Köpfe

Markus Kroner führt Logistikentwickler Alcaro

Nachfolger von Udo Büntgen-Hartmann als zweiter Geschäftsführer des Logistikspezialisten Alcaro wird der bisherige Alcaro-Prokurist Markus Kroner.

Köpfe

Köster Holding holt Nils Köster in den Vorstand

Die Holding der Baufirma Köster, die alle Aktivitäten der Unternehmensgruppe bündelt, hat den Vorstand erweitert. Nils Köster ist seit November Mitglied im Management.

Karriere

„Wir hatten uns vorgestellt, dass der Markt 2022 wieder Schwung aufnimmt“

Alexander Berg ist seit einem Jahr Marketingchef beim Bau- und Bauträgerunternehmen Kleespies. Das ist etwas besonderes – weil es vor ihm gar keine Marketingabteilung gab. Entsprechend breit fällt sein Tätigkeitsbericht aus.

Karriere

Kein geradliniger Einstieg

Das allererste Jahr in einem Job ist immer etwas Besonderes. In diesem Jahr gilt das mehr denn je, dafür sorgten der Einmarsch Russlands in die Ukraine und seine Folgen, gerade als die Corona-Zeit vorbei schien. Wie sich ihr erstes Jahr im Amt angefühlt hat, erzählen 13 Menschen, die vor rund zwölf Monaten eine neue Position angetreten haben. Von der Einsteigerin über den Geschäftsführer bis zur Bundesbauministerin.

Köpfe

Alexandra Wittmann wird Chief Financial Officer bei Gropyus

Alexandra Wittmann hat zu Jahresbeginn die Stelle als Chief Financial Officer bei Gropyus angetreten.

Köpfe

Klemens Haselsteiner ist CEO beim Strabag-Konzern

Als Nachfolger von Thomas Birtel hat Klemens Haselsteiner den CEO-Posten bei Strabag übernommen. Zudem wird Jörg Rösler Mitglied im Konzernvorstand. 

Köpfe

Wolff & Müller holt Stephan Klamert in die Geschäftsführung

Als Trio leiten Christoph Bohrer, Cliff Kürschner und Stephan Klamert das Unternehmen Wolff & Müller Hoch- und Industriebau. Klamert war in der Vergangenheit für Zech Hochbau tätig.

Karriere

Bei Strabag werden Mitarbeiter zu Unternehmensgründern

Wer als Unternehmen im Wettbewerb bestehen will, muss in Innovation investieren. Statt Know-how von extern einzukaufen, zapfen Unternehmen ihre wertvollste Ressource an: die eigenen Mitarbeiter. In sogenannten Intrapreneurship-Programmen lernen sie unternehmerisch zu denken und entwickeln eigene Geschäftsmodelle. Der Baukonzern Strabag hat dafür das Programm Ad Astra gegründet, aus dem schon eigenständige Start-ups hervorgingen.

Köpfe

Andreas Göppel wird Geschäftsführer bei der Informationsplattform Heinze

Nachdem Andreas Göppel einige Jahre lang als selbstständiger Berater aktiv war, ist er zum Jahreswechsel bei der Wissens- und Informationsplattform Heinze eingestiegen, die sich auf dei Bau- und Immobilienbranche spezialisiert hat. Dort übernimmt er die Rolle des Geschäftsführers.