Karriere

Lehrstuhl für Bewertung gegründet

Köpfe

FH Erfurt beruft Gudrun Frank zur Honorarprofessorin

Karriere

Real-Estate-Researcher: Alleskönner mit Forschergeist

Wenn das Sprichwort „Man wächst mit seinen Aufgaben“ auf ein Berufsbild besonders zutrifft, dann auf das des Real-Estate-Researchers. Ein grundständiges Studium, das gezielt auf dieses Arbeitsfeld in der Immobilienbranche vorbereitet, gibt es bislang nicht. Deshalb herrscht in diesem, in den letzten Jahren stetig gewachsenen Bereich noch immer das „Learning on the Job“ vor. Ein Muss für den Einstieg in diesen Beruf ist allerdings ein solides wissenschaftliches Grundlagenwissen.

Karriere

Die neue Baulust: Was junge Leute in die Bauwirtschaft zieht

Die Bauwirtschaft ist besonders vom Fachkräftemangel betroffen. 44% der Unternehmen sehen dadurch bereits ihre wirtschaftliche Entwicklung gefährdet, wie die DIHK-Arbeitsmarktumfrage 2011 zeigte. Auf den Fachkräfteengpass reagieren die Bauunternehmen durch verstärkte Ausbildung. Um mehr Interesse für die Branche beim Nachwuchs zu wecken, wurden nun junge Berufseinsteiger befragt, was sie an der Baubranche reizt.

Köpfe

Michael Braum verlässt Bundeststiftung Baukultur 2013

Karriere

Nachgefragt: Duales Studium

Zum dritten Mal ist die DHBW Stuttgart im IZ-Hochschulranking vertreten und steht erstmals auf dem Siegertreppchen. Die Hochschule bietet ein duales Bachelor-Studium BWL-Immobilienwirtschaft an und begeistert damit nicht nur die Studenten, sondern auch immer mehr Unternehmen. Der duale Master Business-Management offeriert Real Estate Management als Vertiefungsrichtung.

Karriere

Hochschulranking: Irebs, EBS und DHBW Stuttgart sind Sieger

Karriere

Weiterbildung zwischen Weinbergen

Zum ersten Mal ist die Irebs Immobilienakademie im IZ-Hochschulranking dabei und sicherte sich gleich den ersten Platz. Die Studenten gaben ihrer Bildungseinrichtung die Bestnote. Flaggschiff der Akademie ist immer noch das Kontaktstudium Immobilienökonomie.

Karriere

Fokus auf Finance

Die EBS Business School verdrängt in diesem Jahr die Universität Regensburg vom zweiten Platz. Neben einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengang mit Vertiefungsrichtung Immobilienwirtschaft und einem Masterstudiengang Real Estate bietet die Hochschule auch ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie das Kontaktstudium Immobilienökonomie an.