Was Führungskräfte brauchen
Welche Qualifikationen brauchen Fach- und Führungskräfte in der Bau- und Immobilienwirtschaft? Diese auf den ersten Blick vielleicht einfach anmutende Frage hat der Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung unter Prof. Dr. Josef Zimmermann von der TU München nun in einer groß angelegten Studie untersucht. Dadurch sollen auch Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie die Ausbildung künftig gestaltet werden muss.

Fernlehrgang zum Gebäudeenergieberater

Weiterbildung zum Rechtsökonom Immobilien
Duales Studium soll Nachwuchssorgen lindern
Die Sorge um den geeigneten Nachwuchs plagt nun auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Wohnungswirtschaft. Diese gehen jetzt in die Offensive und haben ein neues Angebot für Abiturienten entwickelt: Insgesamt 16 duale Studienplätze werden zum Wintersemester 2011/12 eingerichtet. Die Hoffnung ist, dass während des Bachelorstudiums der Nachwuchs dauerhaft für den Beruf begeistert werden kann.

Prof. Dr. Karl-Werner Schulte wurde mit dem Pioneer Award der Ares…
Das Forschungs-Fundament fehlt
Im Bereich Immobilien hat sich an deutschen Hochschulen in den vergangenen Jahren vieles gebessert, aber immer noch fehlt es an einem soliden wissenschaftlichen Fundament. Im theoretischen Unterbau gibt es deutliche Defizite, beklagt Thomas Beyerle, Head of CSR & Research bei der IVG.
Junge Immo-Profs gesucht!
Der Bedarf an einer fundierten immobilienwirtschaftlichen Hochschulbildung steigt. Ginge es nach den Regeln der Ökonomie, müsste nun auch das Angebot an Lehrenden wachsen, die diesen Bedarf decken. Doch qualifizierte, hauptberuflich tätige Hochschullehrer für immobilienwirtschaftliche Studiengänge sind Mangelware. Hat da etwa der Markt versagt?
IZ-Karriereforum: Top-Stimmung bei Bewerbern und Ausstellern
Die perfekte Mappe
Die Bewerbungsmappe ist eines der wichtigsten Elemente im Wettrennen um den Job. Die Teilnehmer des IZ-Karriereforums konnten ihre Unterlagen von fünf Personalprofis prüfen lassen.