Jedes fünfte Planungsbüro bietet Jobs
Die Geschäfts- und Auftragslage der Planungsbüros in Bayern hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Jedes dritte Unternehmen erwartet bis zum Herbst steigende Umsätze – und jedes fünfte Büro plant, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Das zeigt die Konjunkturumfrage 2013 der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau. Gesucht sind vor allem Ingenieure von Fachhochschulen mit Diplom- oder Master-Abschluss.
Ingenieurbüro Dess+Falk: Wolfgang Deß verstorben
Verein „Offenbach offensiv“ gegründet
Stöppler verstärkt Geschäftsführung von IE München
Alexander Maul leitet Hamburger pbr-Niederlassung
Bauingenieure und Architekten sind gesucht
Zum dritten Mal hat der Zentralverband der deutschen Bauindustrie den Arbeitsmarkt im Bausektor vermessen lassen. Für Architekten und Bauingenieure gibt es so viele Jobs wie seit zehn Jahren nicht mehr. Auch die Zahl der Bauingenieurstudenten erreicht einen neuen Höchststand. Die Akademiker werden aber längst nicht mehr nur von der Baubranche umworben.

Barbara Ettinger-Brinckmann zur BAK-Präsidentin gewählt

Norbert Schmitz verlässt IDK Kleinjohann
In der Schweiz gibt es ein bisschen mehr
Die Gehälter von Ingenieuren und Architekten in der Schweiz sind leicht gestiegen. Rund 117.000 CHF bzw. 94.600 Euro beträgt das Bruttojahresgehalt dieser Berufsgruppen, wie eine aktuelle Studie des Berufsverbands Swiss Engineering zeigt. Die Mehrheit der Befragten ist denn auch mit ihrer Vergütung überwiegend zufrieden. Dennoch wechseln sie im Schnitt alle sechseinhalb Jahre den Job.