Sascha Treptau leitet Bauvorhaben von P3 Logistic Parks
Sascha Treptau setzt an seine Tätigkeit als Technical Director für Immobilienentwickler TSL Projects einen Haken. Seine Arbeitskraft investiert er nun in die Position als Head of Construction im Frankfurter Team von P3 Logistic Parks. Der Eigentümer und Entwickler von Logistikimmobilien mit Hauptsitz in Prag erweitert damit seinen deutschen Standort.
Bernd Hütter wechselt in die Chefetage von Cube Real Estate
Der Leverkusener Projektentwickler Cube Real Estate hat einen zusätzlichen Chefposten in der Geschäftsführung eingerichtet. Bernd Hütter, früher Leiter des Immobilienkundengeschäfts der DZ Bank, wird sich ab dem 1. April bei Cube um den Unternehmensbereich Finanzen kümmern.
„Stellen werden zunehmend nur dann besetzt, wenn alles passt“
Die Immobilienbranche hat schon vor dem Ausbruch des Coronavirus eine gewisse Zurückhaltung in puncto Einstellungsbereitschaft erkennen lassen. Nun könnte sich der eine oder andere Rekrutierungsprozess zusätzlich verlangsamen, schätzt Inga Beyler, Managing Partner der Personalberatung Bernd Heuer Karriere.

Nordeuropa-CFO Peter Orend verlässt JLL
JLL verliert seinen Finanzchef für Nordeuropa. Ende April wird Peter Orend (57) „auf eigenen Wunsch“ das Haus verlassen. Henning Kloos, seines Zeichens bereits CFO Germany, übernimmt zusätzlich Orends Aufgaben – als Head of Finance Northern Europe.
Commerz Real macht Jens Böhnlein zum AM-Chef
Commerz Real nimmt künftig stärker hybride Konzepte ins Visier. Für die interne Arbeitsorganisation im Asset-Management heißt das: Die Bereiche Office and Industrial sowie Shopping werden zusammengeführt. Die Leitung dessen übernimmt Jens Böhnlein (41) als Global Head of Asset-Management. Auch Christian von Halasz und Heike Beyer prägen die neuen Teams.

Michael Hauenstein steigt in die Chefetage von Barton auf

Michael Starre wechselt von JLL zu Logivest

Peakside nimmt Simon Lutz in den Partnerkreis auf
Plötzlich ist der ganze Campus im Netz
Früher eher stiefmütterlich behandelt, nimmt die Digitalisierung an Hochschulen in Corona-Zeiten ungeahnt schnelle Fahrt auf. Studenten und Dozenten treffen sich im Chat- statt im Seminarraum – vorausgesetzt, das Netz macht mit. Fraglich bleibt allerdings, wie Prüfungen stattfinden sollen.