← Zurück zur Übersicht

Neue Wirtschaftsförderer für Münster und Duisburg

Die Wirtschaftsförderung Münster begrüßt Enno Fuchs als neuen Geschäftsführer, in Duisburg tritt Rasmus C. Beck den Posten an.

Anke Pipke
06. Oktober 2020

Fuchs folgt in Münster auf Dr. Thomas Robbers, der Mitte des Jahres seinen Posten verloren hatte. Er hatte seit 2004 die städtische Tochtergesellschaft geführt. Ab wann Fuchs genau für die Wirtschaftsförderung tätig wird, ist noch nicht abschließend geklärt. Es liefen noch Gespräche mit Fuchs‘ aktuellem Arbeitgeber in Bochum.

Seinem LinkedIn-Profil zufolge handelt es sich dabei um die mehrheitlich städtische Gesellschaft Bochum Perspektive 2022, bei der er als Geschäftsführer fungiert. Ihre Hauptaufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit Opel die nicht mehr vom Autohersteller genutzten Industrieflächen aufzubereiten und zu verkaufen.

Beck kommt von der Business Metropole Ruhr

In Duisburg steht derweil fest, dass der neue Geschäftsführer Rasmus C. Beck ab Frühjahr 2021 zur Wirtschaftsförderung (GFW) wechselt. Er folgt auf Ralf Meurer, dessen Ablösung schon seit Ende vergangenen Jahres feststeht. Aktuell ist Beck noch Vorsitzender der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr, einer Wirtschaftsförderung für die 53 Kommunen im Ruhrgebiet.

„Nach sieben Jahren im Dienste des gesamten Ruhrgebiets freue ich mich darauf, mich ganz konkret für diesen starken Wirtschaftsstandort an Rhein und Ruhr einbringen zu können“, sagt Beck. „Es tut sich momentan unglaublich viel: 6-Seen-Wedau und die Entwicklung am Alten Güterbahnhof sind Beispiele für große Entwicklungspotenziale, die jetzt im Rahmen einer langfristigen Wirtschaftförderungsstrategie aber konsequent entwickelt und vermarktet werden müssen.“

Köpfe

Robert Knauf folgt bei Harpen auf Franz-Josef Peveling

Geschäftsführer Franz-Josef Peveling verlässt die Unternehmensgruppe Harpen. Seine Rolle bei dem Investor und Projektentwickler übernimmt Robert Knauf.

Köpfe

Eric Assimakopoulos ersetzt Jason Lucas bei Deutsche Finance

Wechsel an der Spitze von Deutsche Finance America: Der bislang amtierende Managing Partner Jason Lucas wurde durch Eric Assimakopoulos ersetzt. Zu den Kunden des Unternehmens zählt die BVK.

Köpfe

Logistikinvestor Intervest fasst mit Dominik Weis in Deutschland Fuß

Intervest, ein auf Logistikimmobilien spezialisierter Investor aus Belgien, hat Dominik Weis zum Country Director Germany ernannt. Weis soll das Deutschlandgeschäft aufbauen und verantworten.