← Zurück zur Übersicht

Neinver: Deutschlandgeschäftsführer in neuer Doppelrolle

Sebastian Sommer, bisher beim spanischen Outletcenterbetreiber und -entwickler Neinver sowohl Business Development Director Europe als auch Geschäftsführer der deutschen Landesgesellschaft, schlüpft in eine neue Doppelrolle. Ansiedlungsvorhaben u.a. in Deutschland verantwortet jetzt Vanessa Gelado.

Harald Thomeczek
26. Juli 2018
Quelle: Neinver

Als Marketing & Retail Director Europe kümmert sich Sommer jetzt auch um die Marketing- und Vertriebsaktivitäten an 24 Standorten in sieben Ländern. Die beiden Bereiche werden erstmals in der Geschichte des 1969 gegründeten Unternehmens unter die Verantwortung einer einzigen Führungskraft gestellt, wie Neinver in einer Presseaussendung bemerkt. Seine Rolle als Geschäftsführer von Neinver Deutschland, die er schon seit 2010 spielt, behält Sommer.

Neu ist dagegen dies: Vanessa Gelado, Investment Director bei Neinver, wird nun die Verantwortung für alle Ansiedlungsvorhaben und projektbezogenen Investitionen des Unternehmens übernehmen. Neinver verwaltet aktuell 16 bestehende Outletcenter und tüftelt an den Plänen für drei weitere Projekte. Außerdem betreibt die Firma fünf Fachmarktzentren. Aktiv ist Neinver außer in Deutschland und Spanien auch in Frankreich, Italien, Polen, den Niederlanden und Tschechien.

„Wollen die Bruttomietfläche verdoppeln“

Carlos González, Geschäftsführer der Neinver-Gruppe, an den Sommer künftig direkt berichtet, begründet die Zusammenlegung von Vertrieb und Marketing so: „Wir wollen in den kommenden Jahren weiter expandieren und unsere Bruttomietfläche verdoppeln. Die Zusammenlegung der beiden Geschäftsbereiche ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.“ Langweilig soll Sommer nicht werden: „Wir haben gerade in Prag ein neues Outletcenter eröffnet und planen weitere neue Projekte in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Außerdem werden wir einige der bestehenden Center in Europa modernisieren“, so González.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.