← Zurück zur Übersicht

Münchner GWG verliert ihre Geschäftsführung

Die Stadt München tauscht offenbar die Geschäftsführung ihrer Wohnungsbaugesellschaft GWG aus.

Alexander Heintze
08. Juli 2022

Gerda Peter und Christian Amlong müssen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung vorzeitig ihre Posten räumen. Das habe der Aufsichtsrat des Unternehmens beschlossen. GWG war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Angeblich sollen die beiden Geschäftsführer untereinander zerstritten sein. Außerdem beklagt die Stadt dem Pressebericht zufolge die schlechte Kommunikation und wenig Begeisterung für die geplanten Fusion der beiden städtischen Gesellschaften GWG und Gewofag.

Amlong wechselte 2016 als SPD-Stadtrat an die Spitze des Wohnungsunternehmens. Peter war zuvor bei der CBRE-Tochter Preuss beschäftigt und kam zeitgleich mit Amlong in die GWG-Geschäftsführung.

Nachfolge noch unklar

Die Nachfolge ist noch nicht geklärt. Möglich ist, dass die Geschäftsführer der zweiten Münchner Wohnungsbaugesellschaft, Klaus-Michael Dengler und Doris Zoller, die GWG kommissarisch führen. Ebenso denkbar wäre ein Interims-Geschäftsführer bis 2024. Dann sollen die beiden städtischen Unternehmen fusioniert werden. Der GWG gehören in München mehr als 30.000 Wohnungen. Die Gewfoag verwaltet rund 37.500 Wohnungen.

Köpfe
Laborgh beruft Vincent Mulder in die Geschäftsführung

Der Berliner Projektentwickler Laborgh Investment erweitert seine Geschäftsführung. Vincent Mulder ist nun fürs Operative und die Finanzen zuständig.

Köpfe
Pascal Atzert wechselt in den Vorstand von Degewo

Als Nachfolger für Sandra Wehrmann ist Pascal Atzert als Vorstandsmitglied zur kommunalen Wohnungsgesellschaft Degewo gewechselt.

Köpfe
Clarion ernennt Sarah Warmisham zur Managing Director

Beim Immobilieninvestor Clarion Partners wird Sarah Warmisham Managing Director und leitet den EMEA-Vertrieb.