← Zurück zur Übersicht

München muss Leitung des Baureferates ausschreiben

Die Grünen-Stadträtin Anna Hanusch wird nicht neue Baureferentin von München. Die Regierung von Oberbayern verlangt eine Ausschreibung der Stelle.

Alexander Heintze
22. Februar 2022

Eigentlich sollte Hanusch auf der morgigen Sitzung des Stadtrates zur neuen Baureferentin der bayerischen Landeshauptstadt gewählt werden. Doch die Wahl wurde von der Tagesordnung gestrichen.

Die CSU hatte bei der Regierung von Oberbayern eine Prüfung der fachlichen Eignung von Hanusch beantragt. Die Aufsicht kam zu dem Ergebnis, dass die Stelle an der Spitze des Referates ausgeschrieben werden muss. Daraufhin zog Hanusch ihre Bewerbung zurück. „Die Regierung von Oberbayern hat mir die Wählbarkeit zwar nicht abgesprochen, aber auch nicht mit der nötigen Sicherheit bestätigt“, begründet Hanusch den Schritt.

Die 45-jährige Diplom-Architektin sollte Nachfolgerin von Amtsinhaberin Rosemarie Hingerl (parteilos) werden, deren Amtszeit im Sommer ausläuft. Nun muss sich die Stadt auf die Suche nach Alternativen machen.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Entwickler TCC expandiert in München

Trammell Crow Company (TCC), ein Entwickler von Gewerbeimmobilien, eröffnet einen Standort in München. Dafür holt das Unternehmen Max Alleze ins Team.