← Zurück zur Übersicht

moderne stadt hat wieder zwei Geschäftsführer

Harald Thomeczek
14. Juni 2017
Thomas Scheitza.
Quelle: moderne stadt, Köln

moderne stadt, die Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Köln und der Stadtwerke Köln, präsentiert einen Nachfolger für Bernd Streitberger. Der Mann heißt Thomas Scheitza, ist 53 Jahre alt und übernimmt zum 1. Juli 2017 die kaufmännischen Geschäfte der moderne stadt Gesellschaft zur Förderung des Städtebaus und der Gemeindeentwicklung, wie die Gesellschaft mit vollem Namen heißt. Scheitza war zuletzt Geschäftsführer der 2016 an den Investment- und Asset-Manager HCI Capital verkauften ehemaligen WestLB-Tochter WestFonds Immobilien-Anlagegesellschaft. Er wird die Geschicke der modernen stadt zusammen mit Andreas Röhrig lenken, der seit 2015 Teil der Unternehmensleitung ist. Die moderne stadt kümmert sich seit über 40 Jahren um große Stadtentwicklungsprojekte in der Domstadt. Scheitzas Vorgänger Streitberger hat unterdessen eine Baustelle ganz besonderer Art unter seine Fittiche genommen: die aus dem Ruder gelaufene Sanierung der Kölner Oper.

Köpfe
CAFM-Anbieter Singu besetzt Führungsposten um

Beim CAFM-Anbieter Singu übernimmt Wayne Glenn die Position des Chief Revenue Officer. Lawrence Goodman wird Chief Financial Officer.

Köpfe
Erck Rickmers übernimmt Anteile und Führung der Quest-Gruppe

Erck Rickmers hat alle Geschäftsanteile der Quest-Gruppe übernommen und ist in die Geschäftsführung eingetreten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Theja Geyer steigt dagegen aus.

Köpfe
Newmark baut Berliner Bürovermietung um acht Berater aus

Das Maklerunternehmen Newmark erweitert sein Berliner Team. Acht Berater ergänzen die Bürovermietung und das Geschäftsfeld Capital Markets.