← Zurück zur Übersicht

moderne stadt hat wieder zwei Geschäftsführer

Harald Thomeczek
14. Juni 2017
Thomas Scheitza.
Quelle: moderne stadt, Köln

moderne stadt, die Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Köln und der Stadtwerke Köln, präsentiert einen Nachfolger für Bernd Streitberger. Der Mann heißt Thomas Scheitza, ist 53 Jahre alt und übernimmt zum 1. Juli 2017 die kaufmännischen Geschäfte der moderne stadt Gesellschaft zur Förderung des Städtebaus und der Gemeindeentwicklung, wie die Gesellschaft mit vollem Namen heißt. Scheitza war zuletzt Geschäftsführer der 2016 an den Investment- und Asset-Manager HCI Capital verkauften ehemaligen WestLB-Tochter WestFonds Immobilien-Anlagegesellschaft. Er wird die Geschicke der modernen stadt zusammen mit Andreas Röhrig lenken, der seit 2015 Teil der Unternehmensleitung ist. Die moderne stadt kümmert sich seit über 40 Jahren um große Stadtentwicklungsprojekte in der Domstadt. Scheitzas Vorgänger Streitberger hat unterdessen eine Baustelle ganz besonderer Art unter seine Fittiche genommen: die aus dem Ruder gelaufene Sanierung der Kölner Oper.

Köpfe

Christian Ulbrich übernimmt Beiratsvorsitz bei Westbridge

Westbridge Advisory, ein Energie- und Nachhaltigkeitsberater in der Immobilienwirtschaft, ernennt Christian Ulbrich zum Vorsitzenden des Beirats.

Köpfe

Martin Polifke übernimmt Leitung Business Development Services bei Cushman & Wakefield

Das Immobilienberatungsunternehmen Cushman & Wakefield (C&W) hat Martin Polifke zum Head of Business Development Services Germany ernannt. Alexander Waldmann wird Team Leader Research & Insight Germany.

Köpfe

André Köhler übernimmt Kanzleimanagement bei Leinemann Partner

Die Wirtschaftskanzlei Leinemann Partner hat André Köhler zum Kanzleimanager ernannt. Er verantwortet die organisatorische und administrative Leitung der auf Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht spezialisierten Sozietät.