← Zurück zur Übersicht

Martin Bowen hört nach 23 Jahren bei IHG auf

Martin Bowen, Chefentwickler der britischen InterContinental Hotels Group (IHG) in Deutschland, hört nach 23 Dienstjahren bei dem Hotelkonzern auf. Den deutschen Markt – und noch ein paar andere Hotelmärkte – bearbeitet in der Immobilienabteilung der Briten jetzt Miguel Martins.

Harald Thomeczek
09. März 2020
Quelle: IHG

Bowen hat sich selbst dazu entschieden, seinen Hut als Head of Development für die Dach-Region, also vor allem Deutschland, an den Nagel zu hängen, wie sein bisheriger Arbeitgeber mitteilt. Damit endet eine echte Ära: Bowen hat 1998 bei IHG angefangen. Mittlerweile zählt die Hotelkette mit ihren verschiedenen Marken hierzulande fast 100 Bestandshotels. Mehr als 40 weitere stecken in der Entwicklungspipeline. Damit gehört Deutschland zu den „fünf globalen Fokusmärkten“ der Briten. Die Bedeutung des deutschen Markts will IHG unlängst mit der Verpflichtung von Robert van der Graaf als Development Director für die Dachregion unterstrichen haben. Van der Graaf kam im Februar 2020 von der Radisson Hotel Group zu IHG.

Das Kapitel Bowen ist bei IHG nun aber Geschichte. Mit seinem Abgang baut der Hotelkonzern das Development-Team in Nordeuropa um, so heißt es. Im Rahmen dieser Umbaumaßnahmen schafft das Unternehmen eine neue Position: Head of Development Northern Europe. Der Erste, der die neue Position bekleidet, ist Miguel Martins. Martins, gebürtiger Portugiese, ist seit rund fünf Jahren bei IHG und wirkte bisher als Development Director für Osteuropa, insbesondere Polen.

Als frisch gekürter Leiter des Entwicklungsteams für Nordeuropa umfasst sein Wirkungskreis nun nicht nur Polen, Ungarn und die Slowakei, sondern eben auch Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Belgien und die Niederlande plus Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. In seiner neuen Rolle berichtet Martins an Willemijn Geels, Vice President Development Europe bei IHG, und rückt ins Führungsteams für die Region Nordeuropa unter der Leitung von Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe, auf.

„Auch die Development-Abteilung an die neue Geschäftsstruktur angepasst“

Dass Bowens Stelle nicht eins zu eins nachbesetzt wurde, sondern die Dachregion im Development-Bereich jetzt in Nordeuropa aufgeht, erklärt IHG-Sprecherin Amelie Mayer-Quien so: „Vor ca. zwei Jahren haben wir unser Geschäft in Europa in vier Bereiche unterteilt: UK und Irland, Nordeuropa, Südeuropa sowie Russland und CIS. Im Zuge dessen wurden auch die Strukturen der einzelnen Abteilungen – z.B. Finance, Operations, Commercial, Revenue Management, HR, Communications etc. – angepasst. Nur im Development war das bislang nicht so. Mit der Entscheidung von Herrn Bowen, aufzuhören, hat sich nun der richtige Zeitpunkt geboten, um auch die Development-Abteilung an die Geschäftsstruktur Nordeuropa anzupassen, weshalb nun die neue Rolle des Head of Development Northern Europe geschaffen wurde.“

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.