← Zurück zur Übersicht

Markus Wickenträger führt Rreef Spezial Investment

Markus Wickenträger ist zum Jahreswechsel in die Geschäftsführung von Rreef Spezial Invest aufgerückt. Auch im Management der offenen Immobilienpublikumsfonds zeigt Deutsche Asset Management personelle Wechsel an.

Harald Thomeczek
16. Januar 2018

Wickenträger ist damit nun für das gesamte Portfoliomanagement der Spezialfonds verantwortlich. Der 43-Jährige ist seit elf Jahren im Unternehmen. Auf seiner letzten Position war er Portfoliomanager für die global ausgerichteten Spezialfonds. Wickenträger folgt Clemens Schäfer, der diese Position mehr als zwölf Jahre bekleidete. Schäfer ist jetzt für das gesamte Portfoliomanagement in Europa – mit Standorten in London, Frankfurt und Madrid – verantwortlich.

Außerdem meldet die Deutsche Bank bzw. deren Geschäftsbereich Asset-Management – kurz: Deutsche Asset Management (DAM) – heute, dass es auch in der Geschäftsführung von Rreef Management einen Wechsel gegeben hat. Allerdings hat sich dieser bereits im Mai 2017 vollzogen: Seitdem verantwortet Dr. Tobias Pfeffer (37) den Bereich Transaktionen. Pfeffer arbeitet seit 2015 in diesem Geschäftsbereich.

Wechselreigen bei offenen Publikumsfonds

Auch im Management der offenen Immobilienpublikumsfonds zeigt DAM diverse personelle Wechsel an: So ist Bernd Ebert, der mehr als zehn Jahre den grundbesitz europa managte, Ende Dezember 2017 in den Ruhestand gegangen. Ihm folgte zum 1. Januar 2018 Anke Weinreich (39), die vorher drei Jahre lang die Geschicke des grundbesitz Fokus Deutschland lenkte. Ihre Stelle wiederum füllt nun Taskin Mutlu (42) aus, der seit dem Jahr 2010 in der Transaktionsabteilung mit Fokus Deutschland arbeitete.

Köpfe

Rolf Buch übernimmt Vorsitz bei Stiftung Lebendige Stadt

Vonovia-Chef Rolf Buch, übernimmt von Alexander Otto den Kuratoriumsvorsitz der Stiftung Lebendige Stadt. ECE-Chef Otto hat die Stiftung vor 25 Jahren gegründet.

Karriere

Vonovia eröffnet eigene Akademie

Qualifizierung. Vonovia will die Zahl seiner Auszubildenden steigern. Um ihnen alle praktischen Fähigkeiten schnell beibringen zu können, hat das Wohnungsunternehmen eine eigene Akademie eröffnet. In den Räumlichkeiten sollen auch Soft Skills trainiert werden.

Karriere

Große Sprünge sind beim Lohn nicht in Sicht

Gehaltsstudie. Trotz großer Pläne haben nur wenige Unternehmen ihre Gehälter in diesem Jahr erhöht. In der Immobilienbranche stagnieren die Löhne vor allem in den höheren Positionen.