← Zurück zur Übersicht

Maria Teresa Dreo kommt bei Berlin Hyp für Gero Bergmann

Berlin Hyp wird die Lücke, die der Abgang von Vorstand Gero Bergmann zur BayernLB gerissen hat, mit Maria Teresa Dreo füllen. Die 54-Jährige hält zum 1. Mai 2021 Einzug in den Vorstand der Berliner Immobilienbank.

Harald Thomeczek
05. Februar 2021
Maria Teresa Dreo.
Urheberin: Nadine Stegemann

Bergmann sollte „spätestens zum 1. Mai 2021“ in den Vorstand der BayernLB eintreten, wie es anlässlich der Bekanntgabe seines Wechsels im September 2020 hieß. Nun hat er seinen langjährigen Arbeitgeber schon Ende 2020 verlassen. Wenn Dreo im Mai seine Nachfolge bei Berlin Hyp antritt, übernimmt sie die Ressorts Vertrieb Immobilienfinanzierung, das Verbundgeschäft sowie das Treasury der Bank.

Der Vorstand von Berlin Hyp bleibt damit nach vorübergehender Schrumpfung dreiköpfig: Sascha Klaus sitzt ihm vor, Alexander Stuwe behält die Risiken im Blick, und Dreo kümmert sich um die Marktbereiche.

Dreo saß zuletzt im Vorstand der Arwag Holding-AG in Wien und war dort u.a. für Projektentwicklung und Akquisition zuständig. Ungleich länger hatte sie bei ihrem vorletzten Arbeitgeber ausgeharrt: Von 1999 bis 2019 bekleidete Dreo diverse Positionen bei der UniCredit-Gruppe und deren Vorgängerinstituten. Zuletzt war die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin dort von 2009 bis 2019 als Bereichsleiterin bzw. Senior Vice President der HypoVereinsbank in Deutschland für das gewerbliche Immobiliengeschäft zuständig.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.