← Zurück zur Übersicht

Marc Thiel und Soravia gehen getrennte Wege

Harald Thomeczek
11. Dezember 2018

Marc Thiel wird die deutsche Tochter des österreichischen Projektentwicklers Soravia Ende Dezember 2018 nach gut vier Jahren verlassen. Thiel und Soravia hätten sich bereits im September auf diesen Schritt verständigt, heißt es in einer Mitteilung. Im ersten Quartal 2019 soll Thiel noch „beratend“ für Soravia Deutschland tätig sein. Er plane im Laufe des nächsten Jahres schrittweise den Einstieg in eigene Projektentwicklungen und den Ausbau seiner Beteiligungen. Soravia entwickelt in Deutschland aktuell Wohn- und Hotelprojekte in Mainz und Duisburg. Seine ersten beruflichen Schritte ging Thiel einst bei Aengevelt. Später zog es ihn zu Metro. Weitere Stationen waren die Aareal Bank, Euro Ejendomme und Acron. In Deutschland sollte Thiel ursprünglich bei Investoren Geld für Wiener Projekte von Soravia einsammeln. Erst in einem zweiten Schritt tat sich Soravia hierzulande auch als Projektentwickler hervor.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.