← Zurück zur Übersicht

Marc Drießen entdeckt die Blockchain

Marc Drießen, zuletzt als Geschäftsführer für das Real-Assets-Geschäft der Service-KVG Hansainvest zuständig, hat ein neues Steckenpferd: Immobilieninvestments tokenisieren.

Harald Thomeczek
24. April 2019
Marc Drießen.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Friedhelm Feldhaus

Wie aus einem Eintrag des Netzwerks Fibree – das ist die Abkürzung für Foundation for International Blockchain and Real Estate Expertise – auf der Karriereplattform LinkedIn hervorgeht, ist Drießen unter die Gründer gegangen und hat die Gesellschaft Bloxxter mit Sitz in der Schweiz aus der Taufe gehoben. Geschäftszweck sei das Tokenisieren von Immobilieninvestments, heißt es.

Laut Schweizer Handelsregister erbringt Bloxxter Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Beteiligung an und der Finanzierung von in- und ausländischen Gesellschaften. Diese Leistungen und damit verbundene Online-Informationssysteme würden mittels Einsatz fortschrittlicher IT-Technologien wie Blockchain erbracht. Das junge Unternehmen sitzt in Zug, Drießen firmiert als Mitglied des Verwaltungsrats.

Bei der Tokenisierung von Immobilien werden Immobilienanteile als digitale Tokens – eine Art Kryptowährung – auf einer öffentlichen Blockchain gehandelt. Mit dieser Technologie sollen Immobilieninvestitionen transparenter und leichter zugänglich gemacht werden.

Köpfe
Barkha Mehmedagic wechselt in den Vorstand der PBB

Im Vorstand der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) übernimmt Barkha Mehmedagic bald die Verantwortung für die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Ihr Vorgänger Thomas Köntgen verlässt das Unternehmen.

Karriere
Savills baut massiv Stellen ab

Der Immobilienberater Savills entlässt etwa 15% seiner Belegschaft in Deutschland. Vor allem im Property- und Facility-Management fallen Stellen weg.

Karriere
Gesundheit beginnt am Arbeitsplatz

Mitarbeiterfürsorge. Als Gesundheitsmanagerin ist Jil Rock bei Piepenbrock und der Tochtergesellschaft Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) Ansprechpartnerin für 1.500 Mitarbeiter. Sie versucht, Fachpersonal zu binden, indem sie für optimale Arbeitsbedingungen sorgt. Das können im Alltag auch Kleinigkeiten sein, die direkt auf die Gesundheit des Personals einwirken.