← Zurück zur Übersicht

Marc Drießen entdeckt die Blockchain

Marc Drießen, zuletzt als Geschäftsführer für das Real-Assets-Geschäft der Service-KVG Hansainvest zuständig, hat ein neues Steckenpferd: Immobilieninvestments tokenisieren.

Harald Thomeczek
24. April 2019
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Friedhelm Feldhaus

Wie aus einem Eintrag des Netzwerks Fibree – das ist die Abkürzung für Foundation for International Blockchain and Real Estate Expertise – auf der Karriereplattform LinkedIn hervorgeht, ist Drießen unter die Gründer gegangen und hat die Gesellschaft Bloxxter mit Sitz in der Schweiz aus der Taufe gehoben. Geschäftszweck sei das Tokenisieren von Immobilieninvestments, heißt es.

Laut Schweizer Handelsregister erbringt Bloxxter Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Beteiligung an und der Finanzierung von in- und ausländischen Gesellschaften. Diese Leistungen und damit verbundene Online-Informationssysteme würden mittels Einsatz fortschrittlicher IT-Technologien wie Blockchain erbracht. Das junge Unternehmen sitzt in Zug, Drießen firmiert als Mitglied des Verwaltungsrats.

Bei der Tokenisierung von Immobilien werden Immobilienanteile als digitale Tokens – eine Art Kryptowährung – auf einer öffentlichen Blockchain gehandelt. Mit dieser Technologie sollen Immobilieninvestitionen transparenter und leichter zugänglich gemacht werden.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.