← Zurück zur Übersicht

Manfred Simmet führt Caverion Deutschland

Geschäftsführer von Caverion Deutschland ist seit dem heutigen Dienstag Manfred Simmet. Der Österreich-Chef des Gebäudetechnikers folgt damit auf Frank Krause, übernimmt die Leitung der deutschen Division allerdings nur kommissarisch.

Anke Pipke
19. Januar 2021

Frank Krause gibt die Geschäftsführung von Caverion Deutschland nach gut zwei Jahren wieder ab. Im November 2018 hatte er den Posten angetreten. Er habe „die Division Deutschland in einer schwierigen Phase übernommen und mit großem persönlichem Engagement den Turnaround im Projektgeschäft fortgeführt und wichtige Wachstumsimpulse im Servicegeschäft gesetzt“, lobt Ari Lehtoranta, CEO der Caverion Group. Sein Engagement sei von vornherein zeitlich begrenzt gewesen, erklärt Caverion auf Nachfrage.

Dauerhafte Chef-Besetzung ist noch offen

Nun sei es an der Zeit, das Wachstum zu forcieren. Im Übergang zu einer dauerhaften personellen Lösung für den Chefsessel übernimmt Manfred Simmet das Ruder für das Deutschlandgeschäft. Der 54-Jährige werde weiterhin die österreichische Division leiten und als Mitglied des Group Management Boards der Caverion Corporation aktiv sein. Simmet gehört seit 2008 zum Caverion-Team.

Caverion will künftig neue Geschäftsmodelle und technische Dienstleistungen weiterentwickeln. „Gerade in Deutschland“ sieht der Gebäudetechniker nach eigenen Worten hierfür „großes Wachstumspotenzial“.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!