← Zurück zur Übersicht

Ludwigshafens Baudezernent Klaus Dillinger geht in Ruhestand

Anke Pipke
09. Januar 2020
Klaus Dillinger.
Quelle: imago images, Urheber: masterpress

Klaus Dillinger (CDU) gibt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Bau- und Umweltdezernent der rheinland-pfälzischen Stadt Ludwigshafen ab und verabschiedet sich zum 1. Februar in den Ruhestand. Im Sommer erlitt der 59-jährige Diplom-Ingenieur für Raum- und Umweltplanung einen Herzinfarkt. Er leitete seit Juni 2010 das Dezernat für Bau, Umwelt, Verkehr und WBL.

Die Stelle soll nun schnellstmöglich ausgeschrieben werden, teilt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) mit. An künftigen Herausforderungen mangelt es Dillingers Nachfolger nicht. Derzeit steht der Umgang mit den beiden sanierungswürdigen Hochstraßen, dem neuen Rathaus und den Schulsanierungen im Hausaufgabenheft.

Nachtrag, 10. Januar 2020: Inwieweit durch Dillingers Rückzug als Dezernent auch sein Geschäftsführerposten bei der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft (W.E.G.) Ludwigshafen betroffen ist, werde noch geklärt, teilt Prokurist Christian Schmitt auf Anfrage der Immobilien Zeitung mit. „Auf jeden Fall ist garantiert, dass die W.E.G. über den 31. Januar hinaus geschäftsfähig bleibt und bis auf Weiteres die Aufgaben der Wirtschaftsförderung für die Stadt Ludwigshafen wahrnehmen wird.“

Köpfe
Bram Poeth wird CEO von Sunrock

Die Cofra Holding, ein internationales Beteiligungsunternehmen, hat Bram Poeth zum CEO des europäischen Solardachentwicklers Sunrock ernannt. Roger Knubben hatte die Position zuvor als Interim-CEO inne.

Köpfe
Manfred Corbach wird Vorstand von Gewoba

Der Aufsichtsrat des Wohnungsunternehmens Gewoba hat Manfred Corbach zum Vorstandsmitglied bestellt. Christian Jaeger scheidet dagegen aus dem Vorstand aus und wechselt zum Spar- und Bauverein nach Dortmund.

Köpfe
Sarina Schekahn folgt bei CBRE auf Rainer Koepke

Im April wechselt Sarina Schekahn zu CBRE. Sie übernimmt dort als Head of Industrial & Logistics Leasing Germany die Position von Rainer Koepke.