← Zurück zur Übersicht

Leverkusener Entwickler Cube hisst seine Flagge in Hamburg

„Hamburg ist die zweitgrößte Stadt der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt.“ Logisch, dass der Leverkusener Projektentwickler Cube Real Estate, dessen jüngste Pressemitteilung mit genau diesen Worten beginnt, da nicht fehlen darf: Das bis dato im Rheinland und dem Rhein-Main-Gebiet aktive Unternehmen hat just am heutigen Tage eine Dependance im hohen Norden eröffnet.

Harald Thomeczek
05. Februar 2020
Christian Scheuerl.
Quelle: Cube Real Estate, Urheber: Stefan Gatzke

Geleitet wird das neue Hamburger Büro von einem Hamburger Juristen: Christian Scheuerl. Cube entwickelt voll möblierte Kleinstwohnungen für Studenten und Berufstätige, Scheuerl war vorher rund fünf Jahre Geschäftsführer bei MPC Real Estate Development, einem anderen Entwickler von Kleinstwohnungen. Bei der Frankfurter Cube-Projektentwicklung Ruby 923 z.B. sind die Apartments im Schnitt ca. 22 qm groß.

Im Norden hat es Cube vor allem, aber nicht nur auf die Metropolregion Hamburg abgesehen. Auch Bremen, Hannover und Kiel sind von Interesse, und selbst jenseits der genannten Großstädte möchte Cube in Niedersachsen und Schleswig-Holstein tätig werden.

Das aktuelle Projektvolumen beziffert Cube auf ca. 1,2 Mrd. Euro. Wachsen soll diese Zahl nicht nur durch die Expansion in den Norden. Auch im Rhein-Main-Gebiet wollen die Leverkusener durch eine weitere Regionalgesellschaft in Frankfurt zulegen.

Karriere
Mittwochs geht es um die Karriere

Der Career Day der Expo Real bringt Nachwuchstalente und Personalverantwortliche im Eingangsbereich West zusammen. Die Veranstaltung am letzten Messetag bietet Studenten und Absolventen eine kompakte Berufsorientierung.

Karriere
Zehn Blind Dates an drei Tagen

Nach dem Zufallsprinzip haben sich 20 Messebesucher mit Fremden getroffen.

Karriere
„Die Digitalisierung überrollt uns“

Die Digitalisierung setzt die Branche unter Druck: Vielen fehlen die Kompetenzen. Im Video erklärt Kerstin Hennig, Professorin für Real Estate an der Frankfurt School of Finance & Management, wo es bei Daten und digitalen Fähigkeiten hakt.