← Zurück zur Übersicht

Leverkusener Entwickler Cube hisst seine Flagge in Hamburg

„Hamburg ist die zweitgrößte Stadt der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt.“ Logisch, dass der Leverkusener Projektentwickler Cube Real Estate, dessen jüngste Pressemitteilung mit genau diesen Worten beginnt, da nicht fehlen darf: Das bis dato im Rheinland und dem Rhein-Main-Gebiet aktive Unternehmen hat just am heutigen Tage eine Dependance im hohen Norden eröffnet.

Harald Thomeczek
05. Februar 2020
Quelle: Cube Real Estate, Urheber: Stefan Gatzke

Geleitet wird das neue Hamburger Büro von einem Hamburger Juristen: Christian Scheuerl. Cube entwickelt voll möblierte Kleinstwohnungen für Studenten und Berufstätige, Scheuerl war vorher rund fünf Jahre Geschäftsführer bei MPC Real Estate Development, einem anderen Entwickler von Kleinstwohnungen. Bei der Frankfurter Cube-Projektentwicklung Ruby 923 z.B. sind die Apartments im Schnitt ca. 22 qm groß.

Im Norden hat es Cube vor allem, aber nicht nur auf die Metropolregion Hamburg abgesehen. Auch Bremen, Hannover und Kiel sind von Interesse, und selbst jenseits der genannten Großstädte möchte Cube in Niedersachsen und Schleswig-Holstein tätig werden.

Das aktuelle Projektvolumen beziffert Cube auf ca. 1,2 Mrd. Euro. Wachsen soll diese Zahl nicht nur durch die Expansion in den Norden. Auch im Rhein-Main-Gebiet wollen die Leverkusener durch eine weitere Regionalgesellschaft in Frankfurt zulegen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.