← Zurück zur Übersicht

Leverkusener Entwickler Cube hisst seine Flagge in Hamburg

„Hamburg ist die zweitgrößte Stadt der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt.“ Logisch, dass der Leverkusener Projektentwickler Cube Real Estate, dessen jüngste Pressemitteilung mit genau diesen Worten beginnt, da nicht fehlen darf: Das bis dato im Rheinland und dem Rhein-Main-Gebiet aktive Unternehmen hat just am heutigen Tage eine Dependance im hohen Norden eröffnet.

Harald Thomeczek
05. Februar 2020
Christian Scheuerl.
Quelle: Cube Real Estate, Urheber: Stefan Gatzke

Geleitet wird das neue Hamburger Büro von einem Hamburger Juristen: Christian Scheuerl. Cube entwickelt voll möblierte Kleinstwohnungen für Studenten und Berufstätige, Scheuerl war vorher rund fünf Jahre Geschäftsführer bei MPC Real Estate Development, einem anderen Entwickler von Kleinstwohnungen. Bei der Frankfurter Cube-Projektentwicklung Ruby 923 z.B. sind die Apartments im Schnitt ca. 22 qm groß.

Im Norden hat es Cube vor allem, aber nicht nur auf die Metropolregion Hamburg abgesehen. Auch Bremen, Hannover und Kiel sind von Interesse, und selbst jenseits der genannten Großstädte möchte Cube in Niedersachsen und Schleswig-Holstein tätig werden.

Das aktuelle Projektvolumen beziffert Cube auf ca. 1,2 Mrd. Euro. Wachsen soll diese Zahl nicht nur durch die Expansion in den Norden. Auch im Rhein-Main-Gebiet wollen die Leverkusener durch eine weitere Regionalgesellschaft in Frankfurt zulegen.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.