← Zurück zur Übersicht

LBBW Immobilien: Drei Nachfolger für Torsten Bäppler

Torsten Bäppler hat die LBBW-Immobilien-Gruppe verlassen. In den Geschäftsführungen der Gesellschaften LBBW Immobilien Asset Management und LBBW Immobilien Investment Management hat er insgesamt drei Nachfolger.

Harald Thomeczek
02. Juli 2020

Die Geschäfte der Asset-Managament-Gesellschaft führen seit dem 1. Juli 2020 Oliver Fauth (48) und Christian Sailer (51). In der Investment-Management-Gesellschaft wird Bäppler jetzt durch Michael Roth (43) ersetzt – und zwar schon seit dem 1. Juni.

Fauth und Sailer arbeiten seit rund zehn Jahren in der LBBW-Immobilien-Gruppe. Roth kam 2018. Er war am Aufbau der jüngsten Tochterfirma LBBW Immobilien Investment Management und bei der Lancierung des ersten Spezial-AIF (Germany Diversified Core+) aus dem Hause LBBW Immobilien beteiligt.

LBBW Immobilien Asset Management deckt die Bereiche Portfoliomanagement, Investment- und Asset-Management sowie das kaufmännische und technische Property-Management ab. LBBW Immobilien Investment Management initiiert und betreut Immobilienfonds für institutionelle Kunden.

Bäppler kümmert sich jetzt um die real-Immobilien

Bäppler firmiert jetzt als Geschäftsführer von s+bricks Management. Dieses Joint Venture haben SCP und die Firma x+bricks, die Käufer von real, für die Arbeit an den Immobilien der SB-Warenhauskette gegründet. Die neue Gesellschaft soll laut SCP „für die Real GmbH auf Einzelhandels-Immobilien spezialisierte Beratungsleistungen und Services erbringen“.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!