← Zurück zur Übersicht

LBBW Immobilien: Alexander Sieber führt Holding mit

Harald Thomeczek
14. Januar 2016
Bild: LBBW Immobilien-Gruppe

Die LBBW-Immobilien-Gruppe wird nun von einem Dreigestirn geführt. Alexander Sieber (49) ist zum 1. Januar 2016 in die Holding-Geschäftsführung berufen worden. Die oberste Führungsebene von LBBW Immobilien Management, Stuttgart, setzt sich damit aus drei Personen zusammen: Michael Nagel, seit dem 1. Januar 2015 Vorsitzender der Geschäftsführung (der er bereits seit Anfang 2010 angehört), Frank Berlepp, Vorsitzender der Geschäftsführung von LBBW Immobilien Development und seit Anfang 2014 zusätzlich auch Holding-Geschäftsführer, und eben Sieber.

Sieber ist seit Mitte 2010 in verschiedenen Funktionen für die LBBW-Immobilien-Gruppe tätig. So hat er bis Mitte 2015 als Geschäftsführer von LBBW Immobilien Capital gewirkt. Zum 1. Januar 2015 wurde er zudem als Geschäftsführer in die damals neu gegründete LBBW Immobilien Asset Management berufen, in der die unternehmenseigenen Immobilienbestände der Unternehmensgruppe verwaltet werden und die auch Asset- und Property-Management-Dienstleistungen für institutionelle Kunden anbietet. In seiner neuen Position soll er sich vor allem um den Ausbau des investiven Asset-Managements kümmern. Deshalb bleibt er auch – zumindest fürs Erste – Geschäftsführer der LBBW Immobilien Asset Management. Vor seinem Wechsel zur LBBW-Immobilien-Gruppe war Sieber sechs Jahre im Asset und Wealth Management der Deutschen Bank tätig.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.