← Zurück zur Übersicht

Koch bald Chef bei Bilfinger?

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch ist einer der Kandidaten für den Vorstandsvorsitz beim Mannheimer Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger Berger. Aufsichtsratschef Bernhard Walter bestätigte, dass es seit Mitte September Gespräche mit Koch gebe. Es werde aber auch mit einer Reihe anderer Kandidaten gesprochen.

Peter Maurer
28. Oktober 2010

Laut Informationen des Handelsblatts soll Koch Walters Favorit sein, ziere sich aber noch, seinen Hut in den Ring zu werfen. Der Vertrag des derzeitigen Bilfinger-Berger-Vorstandsvorsitzenden Herbert Bodner läuft Mitte 2011 aus und wird nicht mehr verlängert, weil Bodner die konzerninterne Altersgrenze für das Management überschritten hat. Mitte August hatten sowohl das Unternehmen als auch der damals noch amtierende hessische Ministerpräsident Spekulationen über einen Wechsel Roland Kochs zu Bilfinger Berger heftig dementiert. (pm)

Siehe auch Kommentar auf Seite 2

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.