← Zurück zur Übersicht

Katharina von Schacky wechselt zu WeWork

Katharina von Schacky, Global Head of Shopping bei Commerz Real, wechselt zum Coworkinganbieter WeWork. Sie fängt im Januar 2020 im Bereich Strategie Nordeuropa bei WeWork an.

Harald Thomeczek
02. Oktober 2019
Quelle: Commerz Real AG

Commerz-Real-Vorstandschef Andreas Muschter bedauert den Abgang der Shopping-Chefin. „Mit Katharina von Schacky verlieren wir ein großartiges Teammitglied, und ich danke ihr sehr für die vergangenen 36 Monate. Gleichzeitig werden wir nun mehr als bisher auf die veränderten Marktbedingungen reagieren und uns nutzungsartenübergreifender ausrichten. Wir wünschen Katharina einen erfolgreichen Start für den nächsten Schritt in ihre berufliche Zukunft“, lässt Muschter auf Anfrage der Immobilien Zeitung mitteilen. Bis die Nachfolge geklärt ist, tritt Mario Schüttauf, Head of Portfolio Management offene Immobilienfonds bei Commerz Real, vorübergehend in von Schackys Fußstapfen bei der Wiesbadener Fondsgesellschaft.

Auch auf der Karriereplattform LinkedIn überschlagen sich Weggefährten und Bekannte mit Glückwünschen an von Schacky. In den vergangenen Tagen sind jedoch einige dunkle Wolken über WeWork aufgezogen. Der US-Coworkingriese wankt gewaltig: Erst blies WeWork seinen Börsengang ab, dann trat Gründer Adam Neumann nach massiver Kritik an seiner Machtfülle von seinem CEO-Posten zurück, und schließlich machte noch die Meldung von einem Expansionsstopp die Runde. In der Nacht auf den heutigen Mittwoch senkte dann die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit von WeWork herab.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.