← Zurück zur Übersicht

Karl Reinitzhuber verlässt Unibail-Rodamco

Karl Reinitzhuber ist als CEO von Unibail-Rodamco Germany zurückgetreten. Sein Nachfolger als deutscher Geschäftsführer des Centerentwicklers wird der Franzose Olivier Nougarou. Er habe noch keinen neuen Job, aber „Ideen für seine berufliche Zukunft“, sagte Reinitzhuber der Immobilien Zeitung (IZ).

Christoph von Schwanenflug
25. Februar 2016
Karl Reinitzhuber in der früheren mfi-Zentrale in Essen.
Bild: cvs

Nach viereinhalb Jahren ist für Karl Reinitzhuber bei mfi bzw. Unibail-Rodamco Schluss. Der französische Centerentwickler gab heute bekannt, dass Reinitzhuber die Firma am 29. Februar verlassen werde. Reinitzhuber habe einen „herausragenden Beitrag zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des Deutschlandgeschäfts von Unibail-Rodamco geleistet“, heißt es. Nachfolger als CEO Deutschland wird der bisherige Stellvertreter von Reinitzhuber, Olivier Nougarou. Der Franzose ist seit 2001 in verschiedenen Funktionen für Unibail tätig und wurde 2013 Deputy Chief Operating Officer von mfi, der Vorgängergesellschaft von Unibail-Rodamco Germany. Zweiter Mann in der Geschäftsführung bleibt Ulrich Wölfer.

„Ich werde ein großer Freund und Bewunderer von Unibail bleiben“

Reinitzhuber erklärte zu seinem Rücktritt gegenüber der IZ: „Wir haben viel zur Integration von mfi in Unibail-Rodamco getan. Wir haben neue Center eröffnet und eine tolle ‚customer experience‘ nach Deutschland gebracht. Jetzt sind vielleicht andere Fähigkeiten gefragt, als es meinem Profil entspricht.“ Er werde immer ein „großer Freund und Bewunderer von Unibail“ bleiben. Das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens sei seine „systematische und strukturierte Arbeitsweise“. Er verlasse Unibail ohne neuen Job, habe aber „Ideen für seine berufliche Zukunft“. Diese wird wohl weiter in der Immobilienbranche liegen. „Die Welt der Immobilienbranche ist klein und es gehen nur wenige verloren“, sagte er.

mfi/Unibail zog von Essen nach Düsseldorf

Reinitzhuber kam vor viereinhalb Jahren als Finanzvorstand zur damaligen mfi, seit 2015 ist er alleiniger CEO des Deutschlandgeschäfts von Unibail-Rodamco. In seine Amtszeit fallen u.a. die Fertigstellung des Einkaufszentrums Höfe am Brühl in Leipzig (2012), der Pasing Arcaden in München (zweiter Bauabschnitt, 2013), Palais Vest in Recklinghausen (2014) und Minto in Mönchengladbach sowie die Erweiterung des Ruhrparks in Bochum (2015). Außerdem akquirierte Unibail in seiner Zeit einen Anteil am Centro Oberhausen und die Projektentwicklung im Überseequartier in Hamburg. Nicht zuletzt änderte mfi in seiner Zeit den Namen in Unibail-Rodamco Germany und zog von Essen nach Düsseldorf.

Köpfe
Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.

Köpfe
NAS beruft Alexander Becker zum Head of Asset Management

Der Immobilieninvestor und Asset-Manager NAS Invest hat Alexander Becker zum Head of Asset Management der Tochtergesellschaft NAS Real Asset Management berufen. Damit löst er Oliver Zimper ab, der die Rolle zuvor kommissarisch innehatte.

Köpfe
Aviam baut Führungsteam mit Martin Zweck aus

Von der Erich Sixt Vermögensverwaltung wechselt Martin Zweck zum Projektentwickler Aviam.