← Zurück zur Übersicht

Kalo/Urbana: Lustermann geht, Vorstand schrumpft

Harald Thomeczek
21. November 2016
Dr. Henning Lustermann.
Bild: Urbana

Der Vorstand der Kalo/Urbana-Unternehmensgruppe schmilzt zum Jahreswechsel 2016/2017 von drei auf zwei Köpfe zusammen. Dr. Henning Lustermann (42), zu Jahresbeginn 2015 sowohl in den Vorstand der Gesellschaft Verwaltung Kalorimeta als auch der Verwaltung Urbana Energietechnik eingezogen, verlässt das Unternehmen zum 31. Dezember 2016 wieder. „Auf eigenen Wunsch aus familiären Gründen“, heißt es. Der Volljurist ergreife in seiner Heimatregion – Lustermann ist gebürtiger Gütersloher – die Chance, ab 2017 für eine internationale Großkanzlei rechtsberatend tätig zu werden. Im Vorstand von Kalo/Urbana verantwortet er den Bereich Recht und leitet den Energiedienstleistungsbereich.

Der Vorstand der Gruppe setzt sich damit künftig nur noch aus zwei Personen zusammen: Vorstandschef Jan-Christoph Maiwaldt und Andreas Göppel (Unternehmensentwicklung). Denn eine Nachbesetzung von Lustermanns Vorstandsposition sei nicht geplant: Der verbleibende Vorstand werde die Geschäfte gemeinsam mit den für die einzelnen Gesellschaften verantwortlichen Geschäftsführern und Geschäftsleitungsmitgliedern fortführen.

Köpfe
René Benko bekämpft Schuldspruch

René Benko will gegen den Teilschuldspruch in seinem ersten Prozess Einspruch einlegen. Gegen den Teilfreispruch des Signa-Gründers wiederum wird sich die Staatsanwaltschaft wehren.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.