← Zurück zur Übersicht

Jost de Jager wird doch nicht Chef von LEG Entwicklung

Eigentlich hätte Jost de Jager ab 2022 bei der DSK-BIG-Gesellschaft LEG Entwicklung in die Fußstapfen des langjährigen Prokuristen und Geschäftsführers Burkhard Schmütz treten sollen. Daraus wird nun nichts.

Harald Thomeczek
31. Mai 2021

„LEG Entwicklung GmbH regelt Nachfolge in der Geschäftsführung“ – so war eine Pressemitteilung des Flächenentwickler DSK-BIG vom 26. Januar überschrieben. Der Inhalt: Jost de Jager solle ab dem 1. Januar 2022 Nachfolger von Burkhard Schmütz, dem Geschäftsführer von LEG Entwicklung, werden. Dem Führungszirkel der Gesellschaft trete er mit sofortiger Wirkung als Generalbevollmächtigter bei.

Geschäftsführer des Analyse- und Prognose-Instituts Gewos, das ebenfalls zur DSG-BIG-Gruppe gehört, sollte de Jager bis Ende 2021 bleiben. Ab 2022 sollte die Mitgeschäftsführerin Carolin Wandzik Gewos alleine führen.

Nun folgt die Kehrtwende: Zum 1. Juni wechselt de Jager in den Aufsichtsrat der Unternehmensgruppe – und „beendet damit seine operativen Tätigkeiten als Geschäftsführer von Gewos und als Generalbevollmächtigter der LEG Entwicklung GmbH auf eigenen Wunsch“. De Jager wolle sich künftig stärker eigenen Beratungsmandaten widmen.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!