← Zurück zur Übersicht

Joachim Drees (Bild) ist in den Vorstand von Drees & Sommer,...

IZ
27. September 2012
Joachim Drees
Bild: DREES & SOMMER

Joachim Drees (Bild) ist in den Vorstand von Drees & Sommer, Stuttgart, berufen worden. Seit dem 1. September dieses Jahres verantwortet der Sohn des Unternehmensgründers Prof. Dr. Gerhard Drees die Bereiche Finanzen, Organisation, Verwaltung, Mergers & Acquisitions sowie Human Resources. Zu seinen Aufgaben zählen u.a. der Aufbau des Bereichs Mergers & Acquisitions sowie die weitere Internationalisierung des Unternehmens. Im Bereich Human Resources liegt der Schwerpunkt auf der Rekrutierung neuer Mitarbeiter, dem Ausbau der internen Weiterbildungsakademie sowie dem internationalen Einsatz von Mitarbeitern. Der 47-Jährige ist einer von 30 gleichberechtigten Partnern. Gemeinsam mit den Partnern Peter Tzeschlock und Dierk Mutschler bildet er den Vorstand der Gesellschaft. Vor seinem Wechsel war er seit 2006 bei der in London ansässigen Private-Equity- Gesellschaft HgCapital beschäftigt gewesen, zunächst als Director und später als Partner mit dem Aufgabenbereich Portfoliomanagement. Weitere berufliche Stationen waren DaimlerChrysler sowie die Beratungsunternehmen Price Waterhouse und Baumgartner Unternehmensberatung. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Gabriele Walker-Rudolf (55). Sie ist seit 1991 für Drees & Sommer tätig und war seit 1997 im Vorstand für die Bereiche Finanzen/Controlling zuständig. Walker-Rudolf übernimmt die Leitung der Verwaltung der gesamten Unternehmensgruppe einschließlich der Beteiligungen.

Köpfe
Markus Hummel übernimmt Vorsitz bei Meag

Markus Hummel wird zum 1. Januar Vorsitzender der Geschäftsführung des Vermögensmanagers Meag. Sein Vorgänger Andree Moschner geht dann in den Ruhestand.

Köpfe
Francis Kass leitet Frankfurter Büro von Arendt & Medernach

Die Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat Francis Kass zum Leiter ihres Standorts in Frankfurt ernannt. Er betreut Mandanten bei Immobilientransaktionen.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.