← Zurück zur Übersicht

Jetzt spricht Wolf-Dieter Adlhoch für den Dussmann-Vorstand

Harald Thomeczek
11. September 2019
Wolf-Dieter Adlhoch.
Urheber: Benno Kraehahn, Quelle: Dussmann Group

Der Berliner Immobiliendienstleister Dussmann hat einen neuen Frontmann. Wolf-Dieter Adlhoch, Jahrgang 1975 und seit August 2017 Vorstandsmitglied der Dussmann Group, rückt in die Position des Vorstandssprechers auf. Er beerbt als solcher Dr. Wolfgang Häfele, der zeitgleich mit Adlhoch ins Unternehmen bzw. auf den Sessel des Vorstandssprechers kam.

Häfele, der dieses Jahr seinen 60. Geburtstag feiert, scheide „auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen“ aus, lässt der FM-Dienstleister wissen. Der Scheidende habe den Stiftungsrat gestern von seiner Absicht, das Unternehmen zu verlassen, unterrichtet. Vor diesem Hintergrund hätten der Stiftungsrat und Häfele „einvernehmlich“ Häfeles „sofortiges“ Ausscheiden aus dem Vorstand vereinbart.

Häfeles Nachfolger Adlhoch trägt im Vorstand künftig auch die Verantwortung für den Geschäftsbereich Dussmann Service Deutschland. Die Dussmann Service Deutschland GmbH selbst wird in Zukunft von Philipp Conrads, der bisher für das internationale Business Development zuständig ist, als Vorsitzender der Geschäftsführung geleitet. Conrads berichtet an Adlhoch.

Bisher firmierte Häfele als Vorsitzender der Geschäftsführung von Dussmann Service Deutschland und war im Vorstand verantwortlich für das Servicegeschäft in der Dach-Region. Der Vorstand schrumpft mit seinem Abschied von sechs auf fünf Köpfe.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!