← Zurück zur Übersicht

IVG-Chef Schäfers ab April 2014 nur noch Professor?

Die Universität Regensburg beurlaubt Wolfgang Schäfers, Vorstandssprecher der IVG, für ein weiteres Semester. Man habe dessen Antrag für das Wintersemester (Oktober 2013 bis März 2014) genehmigt. Das teilte die Universität Ende vergangener Woche mit.

Monika Leykam
04. Oktober 2013
Wolfgang Schäfers.
Bild: IVG

Damit soll aber nach Ansicht der Universität Schäfers Doppelfunktion – Chef eines angeschlagenen Immobilienkonzerns mit Dienstsitz Bonn und zugleich Lehrstuhlinhaber für Immobilienmanagement im oberpfälzischen Regensburg – ein Ende haben. Die hatte in der Vergangenheit bereits für Irritationen gesorgt . Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Rektor teilen nun mit, „dass sie eine über das Wintersemester hinausreichende Beurlaubung ausschließen“.

Weitere Beurlaubung ausgeschlossen

Wie es weiter heißt, habe Schäfers „verbindlich erklärt, dass er nach dem Abschluss der Sanierung der IVG ausschließlich für sein Amt an der Universität Regensburg zur Verfügung stehen wird.“ Auf die Frage, ob Schäfers also womöglich schon im Frühjahr seinen Vorstandsposten räumen möchte, verwies die IVG auf dessen laufenden Vertrag als CEO bis Ende 2014. Die Frage, ob er diesen Vertrag auch bis Ende 2014 erfüllen werde, „stellt sich momentan nicht“, so das Statement.

Aus den weiteren Ausführungen lässt sich dennoch herauslesen, dass ein Wechsel nach Regensburg im Frühjahr nicht ausgeschlossen scheint. „Herr Schäfers wird zusammen mit den Kollegen im Vorstand die Restrukturierung von IVG mit dem Ziel einer nachhaltigen Sanierung und Wiederherstellung ihrer Kapitalmarktfähigkeit weiter vorantreiben. Wie bereits mehrfach bekanntgegeben, geht IVG davon aus, dass die maßgeblichen Weichenstellungen hierfür voraussichtlich im Frühjahr 2014 abgeschlossen sein werden.“

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.