← Zurück zur Übersicht

Inbright geht mit Steffen Uttich unter die Fondsanbieter

Projektentwickler Inbright wirbt mit Ex-Beos-Mann Steffen Uttich um institutionelle Anleger für Light-Industrial-Produkte. Überzeugen wollen Uttich und seine neuen – und zugleich alten – Kollegen Investoren u.a. mit „smarten Gebührenmodellen“.

Harald Thomeczek
02. September 2021
Die Führungsriege von Inbright (v.l.): Johannes Nöldeke, Sebastian Pijnenburg, Steffen Uttich und Torsten Schmidt.
Urheber: Fotograf Simon Wegener

Der Berliner Light-Industrial-Entwickler Bright Industrial Investment benennt sich in Inbright um und will Fonds für institutionelle Investoren auflegen. Für den Aufbau des Fondsgeschäfts haben die Bright-Gründer einen Ex-Kollegen verpflichtet: Steffen Uttich, bis vor kurzem Leiter Kapitalmärkte bei Beos und nun Geschäftsführer bei Inbright Investment.

Johannes Nöldeke, Sebastian Pijnenburg und Torsten Schmidt haben Bright Industrial Investment Anfang des Jahres 2020 gegründet. Zwei der drei Herren haben ebenfalls eine Beos-Vergangenheit – ebenfalls wie der eine oder andere Inbright-Kollege bzw. die eine oder andere Kollegin. Uttich bildet gemeinsam mit Pijnenburg die Geschäftsführung des neuen Geschäftsfelds regulierte Anlagevehikel für institutionelle Anleger.

Der erste Fonds soll 2022 reif sein. Das Zielvolumen gibt Uttich „konservativ“ mit mindestens 200 Mio. Euro an. Der Ex-FAZ-Immobilienredakteur Uttich, der sich einst am EBS REMI in Wiesbaden bei Nico Rottke fit für seinen Quereinstieg in die Immobilienbranche machte, will Anleger u.a. mit „Forward-Komponenten“ und „smarten, flexiblen Transaktions- und Gebührenmodellen“ für Inbright-Fonds, Club-Deals oder gern auch Einzelmandate gewinnen.

Köpfe
Walter Wiese Architektur verstärkt Geschäftsführung

Der Aachener Architekt Walter Wiese holt mit Sava Jaramaz und Saddam Benzin zwei weitere Geschäftsführer ins Unternehmen. Die beiden führen bereits ein eigenes Architekturbüro.

Köpfe
Tilman Möller wird Head of People & Culture bei Heimstaden

Als Head of People & Culture soll Tilman Möller beim Wohnungsunternehmen Heimstaden für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen.

Köpfe
Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.