← Zurück zur Übersicht

Immofinanz befördert Chefwechsel im Aufsichtsrat von S Immo

Der Aufsichtsrat der österreichischen Gewerbe- und Wohn-AG S Immo hat bei der gestrigen Hauptversammlung Federn gelassen. Sowohl der Vorsitzende Dr. Martin Simhandl als auch dessen Stellvertreter Franz Kerber sowie Andrea Besenhofer mussten ihre Mandate niederlegen, weil sie nicht verlängert worden sind. Durchgesetzt wurde dies mit Stimmen von Immofinanz.

Anke Pipke
13. Oktober 2020

Darüber hinaus wurde es abgelehnt, die Altersgrenze für Vorstandsmitglieder von S Immo aufzuheben. Das dürfte auf den amtierenden Vorstandsvorsitzenden Ernst Vejdovszky abzielen. Der Mitbegründer von S Immo wird bald 67 Jahre alt und sein Vertrag läuft noch bis Mitte 2021. Er gehört seit 2001 dem Vorstand an, seit 2013 ist er dessen Vorsitzender.

Das Handeln von Immofinanz könnte ein Hinweis darauf sein, dass es wieder an einer Fusion mit S Immo interessiert sein könnte. Im November vergangenen Jahres waren solche Gespräche abgebrochen worden. Seit dem Einsatz des österreichischen Unternehmers Ronny Pecik als CEO bei Immofinanz im Frühjahr 2020 gilt diese Strategie wieder als wahrscheinlich. „Wie stets betont, schließen wir eine Wiederaufnahme von Gesprächen für einen Zusammenschluss der beiden Gesellschaften generell nicht aus und stehen dieser Möglichkeit offen gegenüber“, teilte Immofinanz im April auf Nachfrage der Immobilien Zeitung mit.

Köpfe
Walter Wiese Architektur verstärkt Geschäftsführung

Der Aachener Architekt Walter Wiese holt mit Sava Jaramaz und Saddam Benzin zwei weitere Geschäftsführer ins Unternehmen. Die beiden führen bereits ein eigenes Architekturbüro.

Köpfe
Tilman Möller wird Head of People & Culture bei Heimstaden

Als Head of People & Culture soll Tilman Möller beim Wohnungsunternehmen Heimstaden für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen.

Köpfe
Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.