← Zurück zur Übersicht

iFunded baut sein Team weiter aus

Die Berliner Immobilieninvestment-Plattform iFunded hat infolge ihres wachsenden Geschäfts zusätzliche Posten geschaffen. Projektentwickler, Bauträger sowie institutionelle Investoren bekommen neue Ansprechpartner.

Anke Pipke
20. Mai 2019

Wer sich künftig als Projektentwickler oder Bauträger mit seinen Finanzierungsfragen an iFunded wendet, wird vermutlich mit Benjamin Brockfeld (33) zu tun haben. Er leitet nun den Bereich Immobilienfinanzierung, der bislang der Geschäftsführung unterstand. Zuvor beschäftigte sich Brockfeld bei Sirius Real Estate mit dem Kauf von Gewerbeimmobilien. Außerdem war er für die Ratingagentur Scope im Bereich Alternative Investments und für Allianz Global Investors im Kapitalmarktbereich tätig.

Institutionelle Anleger haben derweil künftig Manager Georg Dozel (61) als Ansprechpartner. Zu seinen früheren Arbeitgebern zählen die Volksbank Hamburg (Kreditbereich), die Dresdner Bank und die BAG Bankaktiengesellschaft. Für Tomorrow Fund und MCT war er im Vertrieb von Kapitalbeteiligungen engagiert.

Darüber hinaus sind Rainer Fortein (55) als Senior Acquisition Manager, aus ähnlicher Position von Capital Bay kommend, sowie Nikolai von Imhof (30) als Produktverantwortlicher für die Entwicklung der Plattform zu iFunded hinzugestoßen. Von Imhof war zuvor unter der Flagge der BerlinHyp im dortigen Bereich Unternehmensstrategie unterwegs.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.