← Zurück zur Übersicht

Ian Biglands baut jetzt Pflegeheime

Ian Biglands, bis dato Managing Director Development und Deutschlandgeschäftsführer von Premier Inn Investments, verlässt die Hotelkette zum 31. Oktober 2018. Nach Informationen der Immobilien Zeitung soll er fortan den eigenen Immobilienbestand des französischen Pflegeheimbetreibers Orpea in Deutschland vergrößern helfen.

Harald Thomeczek, Robin Göckes
19. Oktober 2018
Mit der Entwicklung von Hotels wird sich Ian Biglands erstmal nicht mehr beschäftigen. Im Bild: das Premier Inn im Frankfurter Europaviertel.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Thomas Hilsheimer

Bei Premier Inn Investments in die Bresche springt für Biglands Acquisitions Director Chris-Norman Sauer. Er ist es, der sich beim deutschen Immobilien- und Investmentarm der britischen Hotelgruppe nun um die Expansion kümmert. Biglands macht dagegen künftig in Pflegeheimen: Zum 1. November 2018 schlüpft er beim französischen Pflegeheimbetreiber Orpea unter, genauer: bei der Gesellschaft Orpea Deutschland Immobilien Services (Odis), in der die Immobilienaktivitäten der Franzosen hierzulande gebündelt sind.

Orpea setzt mehr auf Eigentum und weniger auf Pacht

Biglands Mission bei Orpea bzw. Odis: als Geschäftsführer der Immobiliengesellschaft das Immobilienportfolio ausweiten und umstrukturieren. Konkret: Der Anteil der betriebenen Seniorenimmobilien im eigenen Bestand liegt bei Orpea deutschlandweit derzeit bei nur 10%. In den kommenden Jahren soll er auf etwa 50% anwachsen. Zudem setzt Orpea für das weitere Wachstum auf Campuslösungen, bei denen Betreutes Wohnen oder Servicewohnen und Pflegeheime zusammen gedacht werden.

Biglands fing im Oktober 2015 als Development Director bei Premier Inn und Geschäftsführer der Premier Inn GmbH bei der britischen Hotelgruppe an. Er verantwortete die Immobilienstrategie beim Markteintritt des Hotelinvestors und -betreibers in Deutschland. Sauer ist seit einem Jahr bei Premier Inn Investments und verantwortet die Immobilien- bzw. Grundstücksakquisition. Zuvor war er Head of Hotel Development und Mitglied der Geschäftsführung von GBI.

Premier Inn mit neuem Ankaufsteam

Die Budgetmarke Premier Inn will bis Ende 2021 mit über 30 Häusern auf dem deutschen Markt vertreten sein. Dafür haben die Briten unlängst zwei neue Köpfe eingestellt: Tom Goldscheider und Kerstin Gibert. Goldscheider ist seit August 2018 Senior Acquistions Manager bei Premier Inn Investments. Damit komplettierte er das fünfköpfige Ankaufsteam, das sich um die Expansion der britischen Hotelkette in Deutschland kümmern soll und weiterhin auf der Suche nach Grundstücken, bestehenden Hotels oder Konversionsimmobilien in innerstädtischen Lagen der 26 größten Städte in Deutschland ist. Zuvor arbeitete Goldscheider als Director of Business Development bei RBH (früher: Redefine BDL Hotels). Als solcher war er für das Wachstum des britischen Hotelmanagers in Deutschland und Polen zuständig.

Gibert (41) fungiert als Regional Sales Director bei Premier Inn Deutschland. Sie leitet das deutsche Sales-Team der britischen Hotelmarke schon seit Juli 2018. Vorher war sie Director International Sales beim Touristikunternehmen Robinson Club.

Köpfe
Nicolas Boffi wird Direktor der Mipim

Wechsel auf der Chefposition der Immobilienmesse Mipim: Nicolas Boffi folgt auf Nicolas Kozubek.

Köpfe
Westbridge gründet Niederlassung in Spanien

Der ESG-Berater Westbridge gründet eine Niederlassung in Spanien. Geführt wird sie von Javier Rodriguez-Irizabal. Er kommt von Drooms.

Köpfe
Kanzlei FGvW ernennt Pierre-André Brandt zum Partner

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) verstärkt ihre Praxisgruppe für Immobilienwirtschaftsrecht mit Dr. Pierre-André Brandt als Partner.