← Zurück zur Übersicht

HKA: Elisabeth Janssen rückt für Frank Iggesen in Vorstand

Harald Thomeczek
25. Mai 2018

Elisabeth Janssen, die bisherige Leiterin Asset-Management der Hanseatischen Kapitalverwaltung (HKA) aus Hamburg, rückt zum 1. Mai 2018 in den Vorstand auf. Sie ist dort künftig für das Portfoliomanagement verantwortlich. Dafür geht der bisherige Vorstand Portfoliomanagement, Frank Iggesen, von Bord. Sein Vertrag läuft aus. Iggessen war ab 2013, als die HKA aus dem Geiste der Regulierung der Verwalter alternativer Investmentfonds geboren wurde, zunächst für das initiale Regulierungsverfahren und dann für den Aufbau des Portfoliomanagements zuständig.

Mit der Neubesetzung dieses Ressorts hält HKA „die Weichen für die geplante Expansion und Internationalisierung gestellt“. So werde man noch in diesem Jahr neue Fondsprodukte für Investitionen in Irland und den USA konzipieren und als AIF anbieten. Außerdem will man Geschäft mit institutionellen Anlegern unter Verantwortung von Janssen künftig „deutlich“ wachsen sehen. Einen neuen Vertrag unterschrieben hat unterdessen das amtierende Vorstandsmitglied Tim Ruttmann. Er bleibt für das Risikomanagement zuständig.

Die HKA fungiert als Kapitalverwaltungsgesellschaft für geschlossene Immobilienfonds des Pflegeheimspezialisten Immac und der DFV Deutsche Fondsvermögen.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!