← Zurück zur Übersicht

GxP: Andreas Lewandowski zieht sich komplett zurück

Harald Thomeczek
29. August 2017

Andreas Lewandowski zieht sich zum 30. September 2017 auch aus dem Aufsichtsrat der Gewerbeimmobilien-AG GxP German Properties zurück. Lewandowski, der das Vorgängerunternehmen von GxP mitgegründet und letztes Jahr an die Börse gebracht hatte, war erst im Februar dieses Jahres aus dem Vorstand aus- und in das Kontrollgremium eingezogen. An seine Stelle rückt sein bisheriger Stellvertreter Dr. Sebastian Glock. Zu diesem soll sich Michael Wurzinger, Vorstandsmitglied bzw. COO von UBM Development, gesellen.

Wie GxP im selben Atemzug vermeldet, hat das Unternehmen gestern einen Kaufvertrag für ein Bürogebäude im brandenburgischen Teltow im Berliner Umland unterzeichnet. Die Immobilie hat eine Mietfläche von rund 10.000 qm. Davon sind 99% bei einer durchschnittlichen Restmietlaufzeit von 4,2 Jahren auch tatsächlich vermietet. Den Wert des Objekts beziffert GxP auf rund 18,2 Mio. Euro, die jährlichen Mieteinnahmen auf rd. 1,1 Mio. Euro. Gekauft hat GxP für eine Nettoankaufrendite von 6,8%. Einen Kaufpreisanteil von 11,5 Mio. Euro stemmt man mit Fremdkapital (Zinssatz: 1,8%; LTV: 64%). Der Eigenkapitalanteil wird u.a. mit einer bereits erfolgten Barkapitalerhöhung geschultert: Ausgegeben wurden 866.307 neue Aktien zum Preis von 4,16 Euro das Stück – macht 3,6 Mio. Euro. Das Gebäude in Teltow soll zum 15. Dezember 2017 Teil des – dann 124 Mio. Euro schweren – GxP-Portfolios werden.

Köpfe

Sascha Klaus folgt bei LBBW auf Thorsten Schönenberger

Nach 14 Jahren verlässt Thorsten Schönenberger die LBBW. Seine Vorstandsaufgaben übernimmt Sascha Klaus.

Köpfe

Milian Männle steigt bei Vivao auf

Mit Milian Männle erweitert der Investment- und Asset-Manager Vivao die Geschäftsführung.

Köpfe

Oliver Bauscher führt Next Generation Values

Als Geschäftsführer leitet Oliver Bauscher die Beratungsgesellschaft Next Generation Values.