← Zurück zur Übersicht

GxP: Andreas Lewandowski zieht sich komplett zurück

Harald Thomeczek
29. August 2017

Andreas Lewandowski zieht sich zum 30. September 2017 auch aus dem Aufsichtsrat der Gewerbeimmobilien-AG GxP German Properties zurück. Lewandowski, der das Vorgängerunternehmen von GxP mitgegründet und letztes Jahr an die Börse gebracht hatte, war erst im Februar dieses Jahres aus dem Vorstand aus- und in das Kontrollgremium eingezogen. An seine Stelle rückt sein bisheriger Stellvertreter Dr. Sebastian Glock. Zu diesem soll sich Michael Wurzinger, Vorstandsmitglied bzw. COO von UBM Development, gesellen.

Wie GxP im selben Atemzug vermeldet, hat das Unternehmen gestern einen Kaufvertrag für ein Bürogebäude im brandenburgischen Teltow im Berliner Umland unterzeichnet. Die Immobilie hat eine Mietfläche von rund 10.000 qm. Davon sind 99% bei einer durchschnittlichen Restmietlaufzeit von 4,2 Jahren auch tatsächlich vermietet. Den Wert des Objekts beziffert GxP auf rund 18,2 Mio. Euro, die jährlichen Mieteinnahmen auf rd. 1,1 Mio. Euro. Gekauft hat GxP für eine Nettoankaufrendite von 6,8%. Einen Kaufpreisanteil von 11,5 Mio. Euro stemmt man mit Fremdkapital (Zinssatz: 1,8%; LTV: 64%). Der Eigenkapitalanteil wird u.a. mit einer bereits erfolgten Barkapitalerhöhung geschultert: Ausgegeben wurden 866.307 neue Aktien zum Preis von 4,16 Euro das Stück – macht 3,6 Mio. Euro. Das Gebäude in Teltow soll zum 15. Dezember 2017 Teil des – dann 124 Mio. Euro schweren – GxP-Portfolios werden.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.