← Zurück zur Übersicht

GWH Bauprojekte: Erneuter Wechsel in der Geschäftsführung

Christian Wedler ist zumindest in der Geschäftsführung der GWH Bauprojekte der Neue. In der GWH ist er schon seit 23 Jahren bekannt.

Anke Pipke
16. April 2018

Seit April führt Harald Urban nun zusammen mit Christian Wedler (45) die Geschäfte der GWH Bauprojekte. Urban ist bereits seit der Ausgründung des GWH-Sprosses 2014 kaufmännischer Geschäftsführer, Wedler ist sein neuer Compagnon.

Der Mann aus Kassel ist kein Unbekannter in der GWH. Er ist dort seit 1995 beschäftigt. Seit 2014 war er Prokurist und Bereichsleiter in der Geschäftsstelle Kassel der GWH Wohnungsgesellschaft Hessen. Und vor gut vier Monaten erhielt der Betriebswirt Prokura für die GWH Bauprojekte.

Wedlers Beförderung zum Geschäftsführer sei ein Ausdruck des gewachsenen GWH-Engagements in Nordhessen und Norddeutschland, teilt das Unternehmen mit. Das größte Einzelprojekt wird im Hannoveraner Stadtteil Kronsberg entstehen. Geplant ist der Bau von 600 Einheiten für den Eigenbestand.

Sauerbier, Fuchs, jetzt Wedler

An der Seite Urbans hat es in den vergangenen Jahren mehrere Wechsel gegeben. Den Anfang machte Tobias Sauerbier, der Ende 2013 aus dem Vorstand von IFM Immobilien kam. Im Februar 2016, also nach gut zwei Jahren bei der GWH Bauprojekte, wechselte er zu Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft – einem Unternehmen mit vergleichsweise größeren Tickets als bei der GWH. Anschließend war es Carsten Fuchs, der im Oktober 2016 zum zweiten Geschäftsführer der GWH Bauprojekte bestellt wurde. Nach eineinhalb Jahren hat er den Platz wieder geräumt.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.