← Zurück zur Übersicht

Guido Piñol verlässt IVG-Vorstand

Schritt für Schritt verabschiedet sich die Führungsriege aus der insolventen IVG Immobilien. Soeben verließ Christian Kühni die Managementriege. Und auch Vorstandsmitglied Guido Pinõl wird aus dem Unternehmen ausscheiden.

Monika Leykam
04. Juni 2014
Guido Piñol: Von Bonn nach Hamburg?
Bild: IVG

Branchenkreisen zufolge wird Pinõl die IVG in etwa drei Monaten verlassen – angeblich in Richtung Hamburg, um dort das Angebot eines anderen Immobilienkonzerns wahrzunehmen. Ein IVG-Sprecher bestätigte auf Anfrage der IZ, dass Pinõl zum 30. September dieses Jahres aus dem Unternehmen ausscheiden werde.

Die neuen, zumeist ausländischen Eigentümer der IVG – sie hatten sich 2013 durch den Ankauf von Krediten des überschuldeten Gewerbeimmobilienkonzerns die Macht über das Unternehmen gesichert – müssten sich dann einen neuen Immobilienexperten für den IVG-Vorstand suchen. Piñol war 2010 als Sprecher der Geschäftsführung zur IVG gekommen und verantwortete zuletzt im Vorstand sämtliche wichtigen operativen Geschäftsbereiche (Immobilien, Projektentwicklung, institutionelle Fonds und Asset Management). IVG hat zwar mit Hans-Joachim Ziems und Elmar Geissinger noch zwei weitere Vorstände, beide sind jedoch Partner bei der Ziems‘ Unternehmensberatung und wurden im Mai 2013 bzw. 2014 für die Restrukturierung der IVG in die Chefetage bestellt.

Bestätigt hat die IVG auf Anfrage auch das Ausscheiden von Christian Kühni zum 31. Mai aus der Geschäftsführung der IVG Institutional Funds. Kühni war Sprecher der Geschäftsführung der IVG Private Funds und übernahm im Oktober 2011 im Vorstand der IVG Immobilien AG die Position des Chief Operating Officer (COO). Auch die Betreuung des Großprojekts The Squaire zählte zu seinem Aufgabenbereich. 2013 übergab er die Position des COO an Piñol und wechselte in die Geschäftsführung der IVG Institutional Funds. Die Trennung soll in allerbestem gegenseitigen Einvernehmen erfolgt sein, man bleibe weiterhin freundschaftlich miteinander verbunden.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.