← Zurück zur Übersicht

Greenman befördert Catherine Choo zur CIO

Die Digital- und Datentransformationsstrategie von Greenman gehört nun zum Hauptaufgabengebiet von Catherine Choo. Der Investmentfondsspezialist hat sie zur Chief Information Officer ernannt.

Anke Pipke
21. Oktober 2020
Catherine Choo.
Quelle: Greenman

Choo kennt das Unternehmen bereits seit Jahren. Beinahe eine Dekade lang war sie Head of Marketing. Als solche war sie etwa an der Entwicklung des Fonds Greenman Open beteiligt, der sich vor allem auf lebensmitteldominierte Einzelhandelsimmobilien in Deutschland fokussiert.

Die Rolle der CIO hat Greenman neu geschaffen. Das irische Unternehmen will damit auf die allgemeine technologische Weiterentwicklung und die „zunehmende Verbreitung des Omnichannel-Handels“ reagieren.

„Aufregende Zeit für Investoren“

„Aus Investorenperspektive ist dies eine aufregende Zeit, um lebensmitteldominierte Einzelhandelsimmobilien zu besitzen, denn die Art und Weise, wie wir über das traditionelle Immobilieninvestitionsmodell denken, das auf Mieteinnahmen angewiesen ist, ändert sich“, meint CEO Johnnie Wilkinson.

Greenman arbeite etwa zurzeit in Projekten mit Supermarktmietern zusammen, „die das Potenzial haben, durch die Zurverfügungstellung zusätzlicher Services wie Datenmanagement, Fulfillment und Click and Collect zusätzliche Einnahmen zu generieren“.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!