← Zurück zur Übersicht

Gewos: Szameitat geht, zwei neue Geschäftsführer kommen

Harald Thomeczek
14. Februar 2017

Das Forschungs- und Beratungsinstitut Gewos, Ende 2016 von der DSK-BIG-Gruppe geschluckt, verzeichnet einen Abgang und zwei Zugänge in der Geschäftsführung. Die langjährige Geschäftsführerin Renate Szameitat hat das Schiff mit dem heutigen Tag auf eigenen Wunsch verlassen, heißt es. Im November 2016 hatte die DSK-BIG-Gruppe noch erklärt, Szameitat bleibe dem Unternehmen als Geschäftsführerin erhalten und bilde künftig zusammen mit Jost de Jager, dem Geschäftsführer der DSK-Tochter Deutsche Strategie- und Kommunikationsgesellschaft, das neue Gewos-Führungsgespann. Nun begründet man den Abschied von Szameitat damit, die Integration von Gewos in die Gruppe sei schneller vorangekommen als ursprünglich erwartet.

Wie dem auch sei: Ersetzt wird Szameitat in der Gewos-Geschäftsführung durch Carolin Wandzik und Daniel Hofmann. Wandzik arbeitete in der Vergangenheit acht Jahre lang für Gewos, u.a. als Prokuristin, ehe sie 2013 zu BIG Städtebau wechselte, wo sie die Produktentwicklung leitete. Hofmann ist seit über 20 Jahren bei Gewos, seit 2012 wirkt er als Prokurist. Die DSK-BIG-Gruppe hat die Mehrheit der Gesellschafteranteile an Gewos von Szameitat übernommen.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!