← Zurück zur Übersicht

Frankfurt: Werner Pfaff tritt wegen Korruptionsaffäre zurück

IZ
09. Oktober 2009

Der Baubetreuer Werner Pfaff, Geschäftsführer der stadteigenen Entwicklungsgesellschaft Dom-Römer GmbH in Frankfurt am Main, ist von seinem Posten zurückgetreten. Er zieht damit die Konsequenz aus seiner Verwicklung in die so genannte Frankfurter Immobilienaffäre. Pfaff hatte eingeräumt, 2002 im Zusammenhang mit einem Immobiliengeschäft 200.000 Euro Schmiergeld gezahlt zu haben. Der Frankfurter Planungsdezernent Edwin Schwarz las das Rücktrittsschreiben von Pfaff gestern abend im Frankfurter Stadtparlament vor. Pfaff schreibt, er wolle mit seinem Rücktritt Schaden von der Stadt abwenden. Wie aus dem Römer zu hören war, hat Pfaff den Frankfurter Magistrat bei seiner Bestellung zum Geschäftsführer „nicht vollumfänglich“ über die Art seiner Verwicklung in die Affäre informiert. Pfaff hatte das Dom-Römer-Projekt noch am Montag zusammen mit Oberbürgermeisterin Petra Roth auf der Expo Real präsentiert.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.