← Zurück zur Übersicht

Frank Pöstges-Pragal wechselt von IPH zu First Christmas

Frank Pöstges-Pragal ist seit dem 1. Januar 2020 Geschäftsführer der auf Weihnachts- und andere Festtagsdekorationen spezialisierten Hamburger Firma First Christmas. Er löst in dieser Funktion den Unternehmensgründer Dr. Kersten Rosenau (62) ab. Rosenau, der First Christmas 1999 aus der Taufe gehoben hat, hat seine Firma Ende 2019 komplett an eine Investorengruppe verkauft.

Harald Thomeczek
21. Januar 2020
Quelle: First Christmas by Rosenau GmbH, Urheberin: Anna-Lena Ehlers

Pöstges-Pragal ist von den neuen Eignern als neuer Geschäftsführer eingesetzt worden. Als „wesentlichen Eigentümer“ benennt Rosenau im Gespräch mit der Immobilien Zeitung Alessandro Gaffuri. Dieser war früher Regionaldirektor und Head of Marketing des Shoppingcenterentwicklers Corio in Italien. (Corio wurde 2014 vom französischen Wettbewerber Klépierre übernommen.) Zum Käuferkonsortium zählen auch Geldgeber aus dem arabischen Raum und aus Russland.

First Christmas hat in den vergangenen zwanzig Jahren nach Angaben von Rosenau insgesamt weit über 1.000 Einkaufscenter, Flughäfen, Hotels oder ganze Straßen in über 50 Ländern für Weihnachten, den muslimischen Fastenmonat Ramadan oder Nationalfeiertage in der arabischen Welt ausstaffiert. Die Straßen von Doha hat Rosenau z.B. schon für Ramadan hergerichtet, und in diesem Jahr wird First Christmas die Passanten auf der Hamburger Mönckebergstraße in Weihnachts- und Kauflaune bringen.

Pöstges-Pragal war lange Jahre Managing Director des Centro Oberhausen, ehe er 2015 als Head of Marketing & Brand Events zu Unibail-Rodamco Deutschland wechselte. Anfang 2018 verschlug es ihn auf einen Geschäftsführerposten bei IPH Centermanagement.

Rosenau steht den neuen Chefs von First Christmas beratend zur Seite. Seine volle Schaffenskraft aber gilt dem Nachrichtenportal Handelsimmobilien heute (HI heute), an dem er sich vor Kurzem beteiligt hat.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.