← Zurück zur Übersicht

Flughafenchef Mehdorn schmeißt hin

Der Chef von Berlins Pannen-Airport BER, Hartmut Mehdorn, will spätestens im Juni 2015 als Geschäftsführer zurücktreten, teilte die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg FBB heute Morgen mit.

Gerda Gericke
15. Dezember 2014
Schmeißt das Handtuch: Hartmut Mehdorn will nicht mehr BER-Chef sein.
Bild: FBB

Mehdorn reagiert damit, so wörtlich, „auf Spekulationen im Aufsichtsratsumfeld zu meiner Person, die das für mich vertretbare Maß überstiegen. Ich bedaure meinen Rücktritt persönlich sehr, da er weder meinem Pflichtbewusstsein noch meinen persönlichen Zielen entspricht. Der Schritt ist für mich aber in Abwägung der Gesamtlage notwendig geworden.“

Am vergangenen Freitag hat der ehemalige Chef der Deutschen Bahn auf einer Aufsichtsratssitzung der Gesellschaft als Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadtflughafen das zweite Halbjahr 2017 genannt. „Für mich schließt sich mit der Entscheidung für das Terminband ein Kreis: Als ich im März 2013 den Posten übernahm, herrschten Chaos und Stillstand auf der Baustelle. Nun ist die Baustellenorganisation geordnet, die technischen Kernfragen sind entschieden.“

Der Airport sollte ursprünglich Ende Oktober 2011 in Betrieb gehen, dieser und drei weitere Eröffnungstermine wurde jedoch abgesagt. Grund waren Planungsfehler, Baumängel und Technikprobleme. Vor allen Dingen der Brandschutz war außer Kontrolle geraten.

Karriere
Soto-Palma zieht’s nach Heilbronn

Miguel Soto-Palma wechselt im kommenden Jahr von der Sparkasse Nürnberg nach Heilbronn. Er wird dort Vorstandsmitglied der Kreissparkasse.

Karriere
Netzwerk Fore geht unter die Recruiter

Zusammen mit dem Headhunter Thomas Grynia baut das Nachwuchsnetzwerk Future of Real Estate (Fore) die Plattform Fore Talents auf, die zum Jahreswechsel an den Start gehen soll. Ziel ist es, Mitgliedern des Netzwerks Zugang zu Einsteigerjobs vom ersten Praktikum über eine Werkstudentenstelle bis zu Positionen für Young Professionals zu vermitteln.

Karriere
Immofrauen ehren Nachwuchs

Mit Ingeborg-Warschke-Nachwuchspreis hat der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft drei Abschlussarbeiten von jungen Absolventinnen ausgezeichnet.