← Zurück zur Übersicht

Familienheim Rhein-Neckar: Robert an der Brügge rückt nach

Anke Pipke
25. Juni 2018

Nun ist der Wechsel vollzogen: Robert an der Brügge hat den Vorstandsvorsitz der Familienheim Rhein-Neckar von Gerhard Burkhardt übernommen, der künftig als Aufsichtsratsvorsitzender fungiert. Die Übergabe hatte sich schon vor etwa eineinhalb Jahren angekündigt, als an der Brügge Mitglied des Vorstands geworden ist.

In den vergangenen Jahren hat sich Familienheim Rhein-Neckar zu einem bundesweit aktiven Immobilienmanager entwickelt. Durch den Kauf der Treubau Verwaltungsgesellschaft sind 300 Mitarbeiter und der Treureal 700 Kollegen hinzugekommen. Weiteres Mitglied der Immobiliengruppe Rhein-Neckar ist Qivalo, ein Joint-Venture mit der MVV, das sich mit der Datenerfassung und Verbrauchsabrechnung in Gebäuden beschäftigt.

Köpfe
Kanzlei FGvW ernennt Pierre-André Brandt zum Partner

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) verstärkt ihre Praxisgruppe für Immobilienwirtschaftsrecht mit Dr. Pierre-André Brandt als Partner.

Karriere
Der Traum vom großen Geld

Gehalt. Von einem spezialisierten Studium erhoffen sich Absolventen gute Verdienstmöglichkeiten in der Immobilienwirtschaft. Doch zum Berufsstart liegen ihre Erwartungen häufig über dem, was der Markt für Einsteiger tatsächlich hergibt.