Fabian König wird Chef von Bayernheim
Die staatliche Wohnungsgesellschaft Bayernheim tauscht ihren Geschäftsführer aus. Fabian König ersetzt Ralph Büchele, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Die Wohnungsgesellschaft Bayernheim wird ab 1. Oktober von Fabian König geleitet. Der bisherige Generalbevollmächtigte des staatlichen Unternehmens wird dessen Geschäftsführer. Er löst Ralph Büchele ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Büchele kam vor fast genau vier Jahren zu Bayernheim. Zuvor war er beim Unternehmensberater Roland Berger für Projekte zu Infrastruktur, Immobilien und Facility-Management zuständig. Unter seiner Leitung wurden bei Bayernheim viele Bauvorhaben umgesetzt oder angestoßen. Zuletzt gab es allerdings Gerüchte, dass Büchele nicht mehr den unbedingten Rückhalt aus der Politik hatte. Außerdem wurde Bayernheim zusammen mit den beiden anderen staatlichen Wohnungsbaugesellschaften Stadibau und Siedlungswerk Nürnberg unter dem Dach der Holding Baunova Bayern zusammengefasst, wodurch sich Befugnisse verlagerten.
Mit König kommt ein Volljurist mit Erfahrung aus dem Staatsapparat an die Spitze des Unternehmens. Er war vor seinem Wechsel zur Bayernheim in der Verwaltung des Freistaats Bayern sowie im Bayerischen Landtag tätig.
König muss nun den Wandel von Bayernheim vom Projektentwickler zum Bestandshalter bewältigen. Zudem soll er möglichst schnell die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Jahr 2018 ausgegebene Zahl von 10.000 bezahlbaren Wohnungen erreichen. Diese sollten eigentlich schon 2025 zur Verfügung stehen. Bis Ende des Jahres wird die Bayernheim aber gerade mal auf rund 1.700 Wohnungen im Bestand und fast 5.000 Wohnungen im Bau kommen. Bis Ende kommenden Jahres wird der Bestand lediglich auf rund 3.700 Wohnungen anwachsen, wie aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervorgeht.