← Zurück zur Übersicht

Eyemaxx-CEO Michael Müller bekommt Gesellschaft im Vorstand

Der ins Schlingern geratene deutsch-österreichische Projektentwickler Eyemaxx stockt den Vorstand auf. CEO Michael Müller führt Eyemaxx nicht mehr allein.

Harald Thomeczek
01. November 2021

Der seit ziemlich genau einem Jahr amtierende COO von Eyemaxx, Kurt Rusam, ist zum 29. Oktober in den Vorstand aufgerückt und damit an die Seite von CEO Michael Müller getreten. Rusam, der u.a. verantwortlich für Projektentwicklung und Finanzierung ist, solle Müller nun auf Vorstandsebene als COO unterstützen, heißt es seitens des Unternehmens. Spekulationen, damit könne ein Wechsel auf der Kapitänsbrücke eingeläutet worden sein, wies ein Sprecher zurück: Es sei nicht geplant, dass Müller den Vorstand verlasse.

Eyemaxx hatte in der vergangene Woche für Aufsehen gesorgt, weil der Wohn- und Gewerbeentwickler nicht flüssig genug war, um die insgesamt 1,5 Mio. Euro hohe Zinstranche für eine unbesicherte Anleihe zu bezahlen. Sollten die Anleihezeichner der 55 Mio. Euro kleinen Anleihe ihre Zinsen zehn Geschäftstage nach dem Fälligkeitstermin immer noch nicht gesehen haben, könnten sie von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.