← Zurück zur Übersicht

Ex-ZIA-Geschäftsführer Goldbeck trommelt für die Blockchain

Axel von Goldbeck, von 2008 bis 2014 Geschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), hat bei der Foundation for International Blockchain and Real Estate Expertise (Fibree) die Rolle eines Co-Koordinators für Deutschland und die gesamte Dach-Region übernommen.

Harald Thomeczek
25. April 2019

Die internationale Vereinigung Fibree versteht sich als Katalysator für einen Wissensaustausch zwischen der Immobilienbranche, der IT-Branche und der Blockchaintechnologie. Volljurist von Goldbeck ist im Hauptberuf seit gut anderthalb Jahren für die internationale Anwaltskanzlei DWF in Berlin tätig. Einer seiner Beratungsschwerpunkte: neue technologiebasierte Immobiliengeschäftsmodelle.

DWF hält sich „für eine der wenigen Anwaltskanzleien, die die Blockchaintechnologie versteht“ und Unternehmen bei der Anwendung unterstützen kann. DWF sei bestrebt, „die weltweit führende Anwaltskanzlei für die regulatorischen Herausforderungen zu werden, die im Zusammenhang mit Blockchain, Distributed Ledger Technologies und Kryptowährungen entstehen“. Von Goldbeck ist bei DWF Global Head of Proptech und will als solcher Immobilienfirmen helfen, ihr Geschäftsmodelle umzukrempeln.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.