← Zurück zur Übersicht

Edge Technologies begrüßt drei neue Vorstände

Das Immobilientechnologieunternehmen Edge verzeichnet ein schnelles Wachstum. Dementsprechend breiter wollen sich die Niederländer im Vorstand aufstellen. Dafür wird das Gremium von zwei auf vier Personen erweitert. Die Stelle des Chief Financial Officer wird zudem neu besetzt.

Anke Pipke
03. Juni 2019

Edge Technologies, ein Unternehmen von OVG Real Estate, baut den Vorstand um. Dazu gehört auch, dass Alex Kompier, derzeit noch Chief Financial Officer (CFO), das Unternehmen nach zehn Dienstjahren verlassen wird und Mitte August seine Aufgaben an Marcel Eggenkamp abgibt. Eggenkamp verabschiedet sich gerade als CFO bei Redevco, wo er seit 2005 tätig war. Davor war er bei KPMG, Ballast Bedam und KPN angestellt. Außerdem sitzt Eggenkamp im Vorstand des Betriebspensionsfonds Stichting Pensioenfonds Provisium.

Zwei Eigengewächse steigen auf

Ebenfalls neu im Vorstand ist Boudewijn Ruitenberg, der seit Anfang Juni dort als Chief Operating Officer (COO) sitzt. Er kennt sich bei Edge, vormals OVG Real Estate, gut aus. Seit 2008 gehört er dazu. Damals hat er als Betriebsleiter angefangen, in den vergangenen drei Jahren war er geschäftsführender Direktor Westeuropa, auf neudeutsch: Executive Commercial Director Western Europe. Seit Monatsbeginn gehört es zu seinen Aufgaben, die gesamte Betriebsentwicklung und dazugehörige Aktivitäten im Blick zu haben.

In den Genuss einer Beförderung kam ebenso Thomas Ummels. Seit 2003 dabei – damals noch als Development Manager -, steigt er nun zum Chief Development Officer (CDO) auf. Drei Jahre lang war er wie Ruitenberg Executive Commercial Director Western Europe. Jetzt leitet er alle Immobilienentwicklungen von Edge.

Der Edge-Vorstand wird von Gründer Coen van Oostrom geführt. Zusammen mit Eggenkamp, Ruitenberg und Ummels besteht das Gremium somit ab Mitte August aus einem Quartett.

Edge hat Büros in Amsterdam, Berlin, Hamburg und New York.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Entwickler TCC expandiert in München

Trammell Crow Company (TCC), ein Entwickler von Gewerbeimmobilien, eröffnet einen Standort in München. Dafür holt das Unternehmen Max Alleze ins Team.