← Zurück zur Übersicht

ECE-Sprecher Heinemann verlässt 2015 die Politik

Robert Heinemann, langjähriger Leiter der Konzernkommunikation beim Centerentwickler ECE, wird 2014 europaweiter Chef des Centermanagements. Seine Nachfolgerin als ECE-Sprecherin wird Yvonne Paßgang. Mit dem Karrieresprung geht für Heinemann wahrscheinlich auch der Abschied aus der Hamburger Kommunalpolitik einher.

Christoph von Schwanenflug
14. Oktober 2013
Wahlplakat von Robert Heinemann.
Bild: cvs

Seit rund 15 Jahren arbeitet Robert Heinemann in der Konzernkommunikation von ECE, inzwischen ist er deren Leiter. Anfang 2014 ist Schluss mit Pressesprechen. Dann wird der 1974 in Hamburg geborene Diplom-Kaufmann als Senior Director verantwortlich für das Centermanagement in den ECE-Kernmärkten (Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Litauen, Russland, Ungarn, Österreich, Schweiz, Bulgarien, Griechenland, Türkei). Er berichtet in dieser Funktion an den ECE-Geschäftsführer Henrie Kötter, der wiederum nur noch ECE-Boss Alexander Otto über sich hat. Heinemann sprach von einem „Angebot, das ich nicht ablehnen konnte“.

„Ich werde 2015 nicht mehr kandidieren“

Für Heinemann bedeutet der Karrieresprung wohl auch das Ende seiner langen kommunalpolitischen Laufbahn. „Nach heutigem Kenntnisstand werde ich 2015 nicht mehr kandidieren“, so Heinemann auf Anfrage der IZ. Möglicherweise hätte er der Politik sogar schon früher Adieu gesagt, wenn sein Nachrücker als Hamburger Bürgerschaftsabgeordneter nicht die Partei gewechselt hätte. Heinemanns politische Laufbahn führte ihn vom Schulsprecher am Gymnasium Othmarschen bis in die Hamburger Bürgerschaft, der er seit neun Jahren für die CDU angehört. Sein Wahlkreis, den er 2011 direkt gewann, liegt in Altona, sein Spezialgebiet ist die Schulpolitik.

Nachfolgerin von Heinemann als Leiterin der ECE-Konzernkommunikation wird Yvonne Paßgang, bislang in der Projektentwicklung beschäftigt. Paßgang arbeitete u.a. am Forum Mittelrhein in Koblenz und leitete bis April dieses Jahres die geplante Umstrukturierung der City-Passage in Bielefeld.

Köpfe
Fabian König wird Chef von Bayernheim

Die staatliche Wohnungsgesellschaft Bayernheim tauscht ihren Geschäftsführer aus. Fabian König ersetzt Ralph Büchele, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Köpfe
Markus Jakob wird Vorstand der Joseph-Stiftung

Markus Jakob tritt in das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung ein. Er folgt Josef Weber nach und bildet gemeinsam mit Andreas F. Heipp den Vorstand.

Köpfe
Immobilienrechtler Harald Francisco Heller wird Partner bei Heuking

Harald Francisco Heller verstärkt als Equity Partner die Wirtschaftskanzlei Heuking am Standort Frankfurt im Immobilienrecht.