← Zurück zur Übersicht

DO-Trio spielt jetzt für SSN

Harald Thomeczek
18. April 2017

Jürgen Overath, Christof Okulla und Jörg Kesting sind wieder vereint: Nach Overath haben in Kesting (49) und Okulla (52) nun zwei weitere ehemalige Führungskräfte von DO Deutsche Office bei dem Schweizer Immobilienentwickler SSN Group angeheuert. Kesting wurde als kaufmännischer Leiter für das Deutschlandgeschäft von SSN eingestellt, Okulla wirkt von Stund‘ an als Leiter Finanzen und Administration (Finanzierung, Treasury und Controlling).

Bei DO waren Okulla und Kesting dereinst Finanzvorstand bzw. Head of Asset Management. Als Alstria DO Ende 2015 schluckte, waren die Tage der Immobilien-AG gezählt. Vorstandssprecher Overath und Finanzchef Okulla legten ihre Vorstandsmandate damals im Zuge der Übernahme nieder. Die SSN Group sieht sich mit den vielen neuen Köpfen bzw. dem „eingespielten Team“ gut für „die geplanten Projekte in deutschen Großstädten und die anstehende Ausweitung des Portfolios“ gewappnet. Overaths Verpflichtung hatte SSN Anfang des Monats bekannt gegeben.

Overaths Vorgänger bei SSN, Christoph Nebl, war nicht allzu lange im Amt: Nebl war Ende September 2015 zum Geschäftsführer von SSN Deutschland berufen worden. Dies sei er jedoch „bereits seit längerem nicht mehr“, teilt SSN auf Nachfrage mit. Was seine Deutschlandpläne angeht, erklärte das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Zug Anfang April: „Nach Transaktionen in Berlin von 600 Mio. Euro in den letzten Monaten befinden sich nun auch weitere deutsche Metropolregionen im Fokus der SSN.“ Weitere Projekte würden zurzeit evaluiert.

Karriere
„Top-Positionen sind noch nicht von Frauen besetzt“

Im Videointerview auf der Expo Real zieht Jutta Heusel, Vorsitzende des Netzwerks Frauen in der Immobilienwirtschaft, Bilanz: Frauen sind zwar sichtbarer denn je – doch an der Spitze bleibt vieles beim Alten.

Karriere
Soto-Palma zieht’s nach Heilbronn

Miguel Soto-Palma wechselt im kommenden Jahr von der Sparkasse Nürnberg nach Heilbronn. Er wird dort Vorstandsmitglied der Kreissparkasse.

Karriere
Netzwerk Fore geht unter die Recruiter

Zusammen mit dem Headhunter Thomas Grynia baut das Nachwuchsnetzwerk Future of Real Estate (Fore) die Plattform Fore Talents auf, die zum Jahreswechsel an den Start gehen soll. Ziel ist es, Mitgliedern des Netzwerks Zugang zu Einsteigerjobs vom ersten Praktikum über eine Werkstudentenstelle bis zu Positionen für Young Professionals zu vermitteln.