← Zurück zur Übersicht

Die Wege von Ralf Schlautmann und Mario Caroli bei AIF Capital trennen sich

Ralf Schlautmann ist als Gesellschafter und Geschäftsführer bei der AIF Capital Group – also der ehemaligen Ellwanger & Geiger Funds and Asset Management – raus. Schlautmanns Anteile an AIF Capital übernimmt sein (bisheriger) Geschäftspartner Mario Caroli.

Harald Thomeczek
15. November 2021

Schlautmann und Caroli hatten die (ehemalige) Tochter der Privatbank Ellwanger & Geiger vor knapp vier Jahren per Management-Buyout übernommen. Nun lenkt Caroli die Geschicke der AIF Capital Group alleine.

Schlautmann investiert in Öko-Verpackungen

Schlautmann betätigt sich nach seinem Abschied von Caroli bzw. AIF Capital weiter als Unternehmer: Konkret will er mit seiner eigenen Vermögensverwaltung in Start-ups investieren und eigene Immobilienprojekte verfolgen. Er wolle auch „mehr Zeit der Familie widmen, das gilt sowohl für private wie auch für unternehmerische Belange“, sagt Schlautmann und hat ein Beispiel parat: Zusammen mit seinem Bruder investiert er in die Produktion und den Handel von respektive mit umweltfreundlichen Verpackungen, Papieren und Pappen aus Gräsern.

AIF Capital erweitert den Investmenthorizont

Caroli will mit der AIF Capital Group derweil in neue sozial und o?kologisch wertvolle Investments in Nischenmärkten vorstoßen. In den Investmentkosmos aufgenommen werden sollen „ausgewa?hlte neue Assetklassen und Objekte mit innovativen Nutzungskonzepten“.

Rückblick: Nach dem MBO richteten Schlautmann und Caroli die frühere Bankentochter auf Nischen wie Parkhäuser und Tiefgaragen oder Sozialimmobilien aus. Heute verwaltet die AIF Capital Group etwa 1 Mrd. Euro Assets under Management. Sie ist als Holding mit eigenständigen operativen Gesellschaften für’s Asset-Management oder die Projektentwicklung aufgebaut. Zur Gruppe gehört auch eine Investmentgesellschaft und eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft, an der die Provinzial Versicherungen und der Vorstand als Minderheitsgesellschafter beteiligt sind.

Die Verpartnerung mit Provinzial wurde vor knapp einem Jahr kommuniziert. Die AIF-Capital-Tochter AIF Partner KVG solle für künftige regulierte Immobilieninvestments der Provinzial einen oder mehrere Masterfonds auflegen, hieß es damals.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.