← Zurück zur Übersicht

DIC Asset verdient mehr mit Management

Monika Leykam
07. November 2016

Vergangenen Freitag publizierte die Gewerbe-AG DIC Asset ihre Geschäftszahlen zu den ersten drei Quartalen 2016. Die zeigen, dass sich das Geschäft mit dem Immobilien- und Fondsmanagement allmählich auch in der Gewinnrechnung spürbar niederschlägt. Zum Neunmonats-FFO von insgesamt 37 Mio. Euro leistete diese Sparte einen Beitrag von 18 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte das Verhältnis noch bei 37 Mio. zu 5 Mio. Euro gelegen. DIC Asset wird dieses Jahr für ihre Fonds Immobilien im Wert von 500 Mio. Euro ankaufen, 330 Mio. Euro wurden bereits realisiert. Hauptertragsquelle blieben über die drei Quartale aber die Mieteinnahmen aus dem Eigenbestand. Brutto wurden damit 81,4 Mio. Euro erlöst, aufgrund von Verkäufen an DIC-Fonds und an andere Investoren lag dieses Ergebnis aber um 22% unter dem Vorjahreswert.

Auch dieses Jahr sind weitere Bestandsverkäufe für bis zu 100 Mio Euro geplant. Die Vermietungsleistung konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Die Leerstandsquote verbesserte sich um 1,3 Prozentpunkte auf 11,9%, die Neuvermietungen ließen die Mieteinnahmen auf vergleichbarer Fläche um 0,6% anwachsen.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.